Universität Wien

290044 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Vorarlberg (2016S)

Hintergründe, Prozessdynamik und Risikopotenziale

2.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Verpflichtend für TeilnehmerInnen am Fachpraktikum und Kartierung im Gelände zur Naturgefahren- und Risikoforschung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termin: 21.07.-24.07.2016

1. Vorbesprechung: MO 23.05.2016 16.00-16.45 Ort: Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C049
2. Vorbesprechung: Montag, 27.06.2016 um 18:00 Uhr.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.

  • Montag 23.05. 16:00 - 16:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Montag 27.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden werden in dieser dreitägigen Exkursion verschiedene Arten von gravitativen Massenbewegungen in unterschiedlichen Gebieten Vorarlbergs kennenlernen. Die ausgewählten Standorte im Rätikon/Montafon, im Bregenzerwaldgebirge und in der Molassezone sollen Aufschlüsse zur morhologischen Dynamik einzelner Rutschungsprozesse geben. Ein besonderer Fokus wird auf die Interaktion zwischen hanghydrologischen und geomechanischen Eigenschaften des jeweiligen Standortes gelegt und standortspezifische Risikopotenziale diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit bei der Vorbesprechung
- Erfolgreiche Teilnahme an der Exkursion
- Vortrag im Gelände (25 %)
- Anfertigung eines Geländeprotokolls (75 %)

Prüfungsstoff

Literatur

Via Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MG3-EX)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42