290053 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe A (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 13.02.2016 08:00 bis Di 23.02.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
DO 10.03.2016 08:00-11:30
DO 17.03.2016 09:00-12:30
DO 07.04.2016 09:00-12:30
Ort: Computerkartographie Geographie NIG 1. OG (GIS-Labor)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischentest: 2. LV-EH und 3. LV-EH
Projektarbeit: Abgabetermin 29.04.2016
Projektarbeit: Abgabetermin 29.04.2016
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note setzt sich aus der Mitarbeit (20%), aus der Kleingruppen-Semesterarbeit (30%), sowie aus Zwischentests zu Beginn der 2. Einheit (25%) und 3. Einheit (25%) zusammen.
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.
Prüfungsstoff
Literatur
Siehe Skript der dazugehörigen Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-STEOP) (B11-1.3) (L1-c2)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:36
2. Datenarten und einlesen derselben
3. Bezugssystem definieren
4. Tabellen laden, verknüpfen und exportieren
5. Attribute editieren, hinzufügen und berechnen
6. Legendentypen und Klassifikationsmethoden
7. Datenaggregierung mittels Summarize und Dissolve-Funktion
8. Symbole (Signaturen) gestalten und editieren
9. Hauptkarte versus Nebenkarte
10. Kartenlayout - Bestandteile einer Karte und deren Generierung im GIS
11. Bereitstellen der Karte für nicht GIS-spezifische ProgrammeDiskussion und praktisches Arbeiten mittels Desktop GIS am PC