Universität Wien

290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Montag 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die erste Hälfte der Vorlesung gibt eine Einführung in die Stadtgeographie.

Themen der Stadtgeographie sind:
- Stadtbegriffe, Stadttypen
- Jüngere Stadtgeschichte seit der Industrialisierung, frühe Stadtplanung
- Suburbanisierung, Postsuburbia, Urbans Sprawl, Reurbanisierung
- Stadtregion
- Stadtentwicklungsprozesse
- Einzelhandel in der Stadt
- Stadtökologie, Stadt im Klimawandel

Themen der Raumordnung sind:
- Auftrag und Ebenen der Raumplanung
- Grundzüge der Planungsgeschichte
- Stadtplanung (Flächenwidmungs- und Bebauungsplan)
- Regional- und Landesplanung, gesamtstaatliche Raumordnung
- Europäische Raumordnung
- Ordnung der Raumstruktur (Zentrale Orte, Raumkategorien, Achsen)
- Siedlungssteuerung in Stadtregionen
- Gleichwertige Lebensverhältnisse, Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen
- Fachplanungen und informelle Raumplanung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur am Ende der Vorlesung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Fassmann, H.: Stadtgeographie. Braunschweig2009.
Fassmann, H./Hatz, G. (Hrsg.): Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Wien/Köln/Weimar 2009
Heineberg, H.: Stadtgeographie, 5. Aufl., Paderborn 2017
ÖROK (Hrsg.): Raumordnung in Österreich. Schriftenreihe 17, Wien 1998 (überarbeitet Ausgabe erscheint Herbst 2018)
Priebs, A.: Raumordnung in Deutschland. Braunschweig 2013

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA GG 3.3) (B11-3.3) (L1-b1) (BA UF GW 14)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42