290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung (2020W)
Labels
Diese VO gilt im Diplomstudium Lehramt für die VO Einführung in die Stadtgeographie
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 400 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
26.01.2021
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
23.03.2021
10:00 - 12:00
Digital
Mittwoch
28.04.2021
10:00 - 12:00
Digital
Donnerstag
27.05.2021
10:00 - 12:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
13.10.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
20.10.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
27.10.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
03.11.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
10.11.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
17.11.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
24.11.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
01.12.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
15.12.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
12.01.
08:30 - 10:00
Digital
Dienstag
19.01.
08:30 - 10:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur am Ende der Vorlesung (multiple choice)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Fassmann, H.: Stadtgeographie. Braunschweig 2009.
Fassmann, H./Hatz, G. (Hrsg.): Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Wien/Köln/Weimar 2009
Heineberg, H.: Stadtgeographie, 5. Aufl., Paderborn 2017
ÖROK (Hrsg.): Raumordnung in Österreich. Schriftenreihe Nr.202, Wien Herbst
Priebs, A.: Raumordnung in Deutschland. Braunschweig 2013
Priebs, A.: Die Stadtregion. Stuttgart 2019
Stöglehner, G. (Hrsg.): Grundlagen der Raumplanung 1. Wien 2019
Fassmann, H./Hatz, G. (Hrsg.): Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Wien/Köln/Weimar 2009
Heineberg, H.: Stadtgeographie, 5. Aufl., Paderborn 2017
ÖROK (Hrsg.): Raumordnung in Österreich. Schriftenreihe Nr.202, Wien Herbst
Priebs, A.: Raumordnung in Deutschland. Braunschweig 2013
Priebs, A.: Die Stadtregion. Stuttgart 2019
Stöglehner, G. (Hrsg.): Grundlagen der Raumplanung 1. Wien 2019
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA GG 3.3) (L1-b1) (BA UF GW 14) (B11-3.3)
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:25
Themen der Stadtgeographie sind:
- 13.10.2020: Einführung, Stadtbegriffe, Stadttypen
- 20.10.2020: Jüngere Stadtgeschichte seit der Industrialisierung
- 27.10.2020: Von der Suburbanisierung zur Reurbanisierung
- 03.11.2020: Die Stadtregion
- 10.11.2020: Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse
- 17.11.2020: Stadtökologie, Stadt im Klimawandel, Stadtregionale MobilitätDie zweite Hälfte der Vorlesung gibt eine Einführung in die Raumordnung
Themen der Raumordnung sind:
- 24.11.2020: Auftrag und Ebenen der Raumplanung, Fachplanungen und informelle Raumplanung
- 01.12.2020: Örtliche Raumordnung (Flächenwidmungs- und Bebauungsplan)
- 15.12.2020: Überörtliche Raumordnung (Raumordnungspläne für Länder und Regionen)
- 12.01.2021: Raumordnung in Stadtregionen
- 19.01.2021: Aktuelle Herausforderungen der Raumentwicklung, Wiederholung
- 26.01.2021: Klausur