290059 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Chile und Argentinien (2017W)
Systeme der zentralen und südlichen Anden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Teilnahme am vorbereitenden Proseminar ist verpflichtend für die Teilnehmer an der Exkursion.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 02.09.2017 07:00 bis Mi 20.09.2017 07:00
- Abmeldung bis Mi 20.09.2017 07:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 10.10. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 17.10. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 24.10. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 31.10. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 21.11. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 28.11. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 05.12. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 12.12. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 09.01. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 16.01. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 23.01. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 30.01. 08:00 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 12.06. 20:15 - 21:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgewählte naturräumliche, gesellschaftliche und integrative Themen zu den argentinischen und chilenischen Anden
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation eines speziellen Themas (65%), aktive Mitarbeit (35%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit dem Exkursionsgebiet in der Theorie vertraut werden, um dann vor Ort ihr Verständnis weiter vertiefen zu können.
Maximale Punktezahl von 20 für Präsentation (13) und Mitarbeit (7): 20-19 Sehr gut, 18-16 Gut, 15-13 Befriedigend, 12-11 Genügend, 10-0 Nicht genügend
Maximale Punktezahl von 20 für Präsentation (13) und Mitarbeit (7): 20-19 Sehr gut, 18-16 Gut, 15-13 Befriedigend, 12-11 Genügend, 10-0 Nicht genügend
Prüfungsstoff
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten ausgewählte Themen zum Exkursionsgebiet aus und präsentieren ihre Erkenntnisse im Plenum.
Literatur
Wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.2) (MG3-EX) (L2-EX)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42