Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290060 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung auf Java (2019S)
(verpflichtend für Exkursionsteilnehmer/innen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Teilnahme am vorbereitenden Proseminar ist verpflichtend für die Teilnehmer an der Exkursion.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.02.2019 12:00 bis Di 19.02.2019 23:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2019 23:00
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
DO 21.03.2019 15:00-17:00 Konferenzraum C0520
DO 23.05.2019 15.00-19.00 Konferenzraum C0520
- Donnerstag 13.06. 16:15 - 20:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eigenständige Vorrecherchen zum jeweiligen Arbeitsgruppenthema• Input: jedes Team präsentiert das eigene Thema (Referat + Diskussion); Vorbereitung von Einleitungsfragen für die Diskussion und Handout (ein-zwei Seiten, Kopie für alle, Präsentation per e-mail am Vortag an alle LV-Leiter)• Erstellung eines Posters (Referatsthema) nach den gültigen Regeln der Technik des wissenschaftlichen Arbeitens• Im Rahmen der Exkursion sind Kurzberichte/Reflexionsprotokolle/journalistische Berichte zu erstellen (wird noch gesondert bekannt gegeben)• "Tagesverantwortungen" im Rahmen der Exkursion• Aktive Mitarbeit• Anwesenheit bei allen Terminen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Proseminar werden die Themen für die Exkursion in einem interaktiven Prozess aufbereitet. In der Vorbesprechung werden die Themen von den LV-Leitern in einem Überblick präsentiert und Hinweise zu den Gruppenarbeiten gegeben.Die Studierenden präsentieren im dritten und vierten Block ihr Poster. Die Poster werden auf Moodle allen Studierenden zugänglich sein, weiteres Material und Informationen werden auf der Plattform zugänglich sein.Die Poster sollen die wichtigsten aufbereiteten Informationen zu den Themen darstellen, und auch Schlussfolgerungen und Fragen für die Exkursion enthalten.Auf der Exkursion sollen weiterführende Recherchen zu den Themen vorgenommen werden. Ein Reflexionspaper zum Gruppenarbeitsthema wird nach der Exkursion auf die Moodle-Plattform gestellt.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.2) (MG3-EX) (MR7-EX) (L2-FW) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Mega City, Stadt-Land Disparitäten
Funktionale Primacy, Binnenmigration, ökonomische Parameter, etc.
Vermittelt durch: Vorträge, Diskussionen, Expertengespräche, etc.
Organisatorischer Input LV-Leitung
Themenvergabe + Fragestellung in der 1. Einheit
Poster Präsentation