290060 EX Digitalisierung in ländlichen Räumen - Teil 1: 'Smart Villages' und 'Digitale Dörfer' (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Nicht für Studierende, die an 290063 teilnehmen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 11:00 bis Mo 22.02.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.05. 09:00 - 17:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Digitalisierung ist ein gesellschaftlicher Megatrend mit Auswirkungen für die Raumentwicklung. Mit der Corona-Pandemie haben digitale und somit ortsunabhängigen Formen des Kommunizierens, Arbeitens und Studierens an Bedeutung gewonnen. Vor allem in ländlichen Räumen wird der Digitalisierung beigemessen besondere Chancen bereitzuhalten: Durch innovative Lösungen bei der Bereitstellung von Daseinsvorsorge, durch neue Formen der Kommunikation und der Partizipation und durch neue Optionen im Bereich der Erwerbsarbeit. Die Exkursion bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im breiten Themenspektrum. Es werden Fallbeispiele kennengelernt und aktuelle Strategien und Konzepte von Expert*innen nähergebracht.Im ersten Teil dieser Exkursion stehen räumliche Strategien zur Förderung der Digitalisierung im Vordergrund: Welche administrativen Ebenen treiben den Prozess der Digitalisierung voran? Welche Erwartungen gibt es – vor allem im Bezug auf ländliche Räume?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für eine Teilnahme ist eine Anwesenheit verpflichtend. Im ersten Teil der Exkursion wird eine Reflexion der Exkursionsinhalte als Abgabe der Leistungskontrolle dienen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht und Abgabe einer Reflexion (genaue Vorgaben dazu werden am Tag der Exkursion erteilt). Abgabe über Moodle bis 15.6.
Prüfungsstoff
keiner.
Literatur
Für die Reflexion wird Pflichtliteratur zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 18) (MG3-EX) (MR3) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22