Universität Wien

290068 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-WIEN

In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei unentschuldigter Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Weitere Termine:
Mittwoch, 18.04.2018, 08:45 - 12:05, 1100 Wien, Am Belvedere 1
Mittwoch, 09.05.2018, 08:45 - 12:05, 1050 Wien, Vogelsanggasse 36, Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das zentrale Ziel dieser Lehrveranstaltung besteht in Reflexion, Bewertung und eigenständiger Gestaltung von Lehr-/Lern-Arrangements zur ökonomischen Bildung basierend auf:
- Auseinandersetzung mit Lehrplänen der Sekundarstufe einschließlich dem Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip "Wirtschafts- und Verbraucher/innenbildung"
- Diskussion von Zielen, Prinzipien, Handlungsfeldern und Vermittlungsinteressen der ökonomischen Bildung anhand von fachdidaktisch kontroversen Positionen
- Bewertung von Materialien, Medien und außerschulischen Lernorten im Hinblick auf ihre mögliche Integration im GW-Unterricht
- Planung und Durchführung von innovativen, schüler/innen- und kompetenzorientierten methodischen Umsetzungen unter Berücksichtigung einschlägiger fachdidaktischer Prinzipien

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
a) Aktive Mitarbeit und Lesen der angegebenen Literatur (20 % der Beurteilung)
b) Ausführung von vier schriftlichen Studienaufträgen (30 % der Beurteilung)
c) Originäre Gestaltung, Präsentation und Umsetzung eines methodisch innovativen, lehrplanbezogenen Lehr-/Lern-Arrangements (50 % der Beurteilung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung abgehalten. Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Fehleinheit, d.h. 3 Stunden) und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen qualitätsvoll und zeitgerecht erbringen, um positiv beurteilt zu werden. Aktive Mitarbeit und Lesen der angegebenen Literatur (20 % der Beurteilung), Ausführung von vier schriftlichen Studienaufträgen (30 % der Beurteilung), originäre Gestaltung, Präsentation und Umsetzung eines methodisch innovativen, lehrplanbezogenen Lehr-/Lern-Arrangements (50 % der Beurteilung). Präsentation der ausgearbeiteten Abgabeversion des Lehr-/Lern-Arrangements in der Lehrveranstaltung sowie Abgabe eines Ausdrucks an den LV-Leiter am Tag der Präsentation. Die finale Abgabe ist nach einer Feedback-Schleife vorgesehen am 20. Juni 2018.

Beurteilungskriterien der schriftlichen Ausarbeitung des Lehr-/Lern-Arrangements:
a) Qualität der Sachanalyse und korrektes Zitieren, Einhaltung der Sprachormen;
b) Ausführung der fachdidaktischen Analyse samt didaktischer Analyse und Kompetenzformulierung;
c) Originalität, Strukturierung und Methodeneinsatz bei der Umsetzung;
d) Gestaltungsqualität und Innovationscharakter der Materialien;
e) Schüler/innen-, Alters- und Lehrplan-Adäquatheit;
f) Qualität und Einsetzbarkeit der Reifeprüfungsfrage;
g) Eingehen auf Feedback bei der Erstellung der finalen Version.

Prüfungsstoff

Literatur

Fridrich, Christian (2012): Wirtschaftswissen allein ist zu wenig! - oder: Plädoyer für eine lebensweltorientierte ökonomische Bildung im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde in der Sekundarstufe I. In: GW-Unterricht 125, 21-40.
Web: http://www.gw-unterricht.at/pdf/gwu_125_021_040_fridrich.pdf (08-02-2016)

Fridrich, Christian (2013): Durch den Kompetenzdschungel zu einem empirie- und theoriebasierten Kompetenzmodell für die ökonomische Bildung an der Sekundarstufe I. In: Geo Graz 53, 4-9.
Web: http://unipub.uni-graz.at/geograz/periodical/pageview/196805 (08-02-2016)

Hedtke, Reinhold (2015): Sozioökonomische Bildung als Innovation durch Tradition. In: GW-Unterricht 140, 18-38.
Web: http://www.gw-unterricht.at/pdf/gwu_140_18_38_hedtke.pdf (08-02-2016)

Weitere Literaturangaben siehe Moodle-Plattform.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(L2-e5) (BA UF GW 08)

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54