290073 VO StEOP: Einführung in die Humangeographie I (2024W)
Labels
OV
STEOP
Die Vorlesung wird nur im WS gelesen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 600 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 17.12.2024 09:30 - 10:40 Digital
- Donnerstag 16.01.2025 09:30 - 10:40 Digital
- Montag 03.02.2025 09:30 - 10:40 Digital
- Montag 05.05.2025 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- N Dienstag 01.07.2025 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 22.09.2025 11:30 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 3.10. von 9.45-11.15 findet der Welcome Day für die Erstsemestrigen (Bachelor und Master) statt. Danach von 11.30-13h findet die erste Einheit der StEOP statt, inklusive Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige des Bachelors.
- Donnerstag 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Montag 07.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 08.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 09.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 11.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 14.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 15.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 18.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 21.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 25.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice-Prüfung als Einzelprüfung oder als Teil der StEOP-Modulprüfung im Bachelor Geographie (in Kombination mit dem Stoff der VO Einführung in die Humangeographie II) bzw. als Teil der StEOP-Modulprüfung im Bachelor UF Geographie und Wirtschaftskunde (in Kombination mit dem Stoff der VO Einführung in die Ökonomie).Studierende im EC Gesellschaft und Raum haben die Prüfung als Einzelprüfung zu absolvieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung sind ein Minimum 25 von 50 Punkten notwendig.Notenschlüssel Einzelprüfung
Sehr gut: > 40 - 50 Punkte
Gut: > 35 - 40 Punkte
Befriedigend: > 30 - 35 Punkte
Genügend: > 25 - 30 Punkte
Nicht genügend: bis 25 PunkteIn den Modulprüfungen muss ein Minimum von 20 Punkten auf jeden Prüfungsteil sowie ein Minimum von 50 Punkten insgesamt erreicht werden.
Sehr gut: > 40 - 50 Punkte
Gut: > 35 - 40 Punkte
Befriedigend: > 30 - 35 Punkte
Genügend: > 25 - 30 Punkte
Nicht genügend: bis 25 PunkteIn den Modulprüfungen muss ein Minimum von 20 Punkten auf jeden Prüfungsteil sowie ein Minimum von 50 Punkten insgesamt erreicht werden.
Prüfungsstoff
Pflichtliteratur sowie in der Vorlesung vermittelte Inhalte (Vortrag, Präsentationsunterlagen).
Die Vorlesungspräsentationen werden auf Moodle bereitgestellt.
Die Vorlesungspräsentationen werden auf Moodle bereitgestellt.
Literatur
Pflichtliteratur zur Vorlesung:
Freytag, T., Gebhardt, H., Gerhard, U., Wastl-Walter, D. (Hrsg.) (2016): Humangeographie kompakt. Berlin, Heidelberg: Springer.
(als gedrucktes Buch in der Institutsbibliothek sowie als E-Book über Usearch online verfügbar)
Freytag, T., Gebhardt, H., Gerhard, U., Wastl-Walter, D. (Hrsg.) (2016): Humangeographie kompakt. Berlin, Heidelberg: Springer.
(als gedrucktes Buch in der Institutsbibliothek sowie als E-Book über Usearch online verfügbar)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA GG 1.2) (BA UF GW 01) (EC - BA GG 11.1)
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 09:47
Die Vorlesung wird über u:stream aufgenommen und übertragen.Die ersten beiden Einheiten der Lehrveranstaltung (Montag, 03.10.2024) dienen der Orientierung im Studium und im Fach Geographie.Inhaltsplan für die Einheiten:Donnerstag 03.10.2024 Einführung in das Studium (Peticzka/Hintermann)
Donnerstag 03.10.2024 Einführung in das Studium (Peticzka/Hintermann)
Montag 07.10.2024 Einführung in die Humangeographie (Benner)
Dienstag 08.10.2024 Stadt und Urbanität I (Barning)
Mittwoch 09.10.2024 Gesellschaft und Raum (Benner)
Freitag 11.10.2024 Stadt und Urbanität II (Barning)
Montag 14.10.2024 Wirtschaft und Raum I (Benner)
Dienstag 15.10.2024 Bevölkerung und Migration I (Sakdapolrak)
Mittwoch 16.10.2024 Bevölkerung und Migration II (Sakdapolrak)
Freitag 18.10.2024 Mensch / Gesellschaft und Umwelt (Sakdapolrak)
Montag 21.10.2024 Wirtschaft und Raum II (Benner)
Dienstag 22.10.2024 Geographische Entwicklungsforschung (Sakdapolrak)
Mittwoch 23.10.2024 Kultur und Politik I (Barning)
Freitag 25.10.2024 Kultur und Politik II (Barning)Tutoriumstermine zur Prüfungsvorbereitung Humangeographie I und IIMI 09.10.2024 - 8:00-9:30 im Hörsaal I
MO 21.10.2024 - 8:00-9.30 im Hörsaal I
MI 06.11.2024 - 8:00-9.30 im Hörsaal I
MI 20.11.2024 - 16.45-18.15 im Hörsaal II