Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290078 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Gruppe B (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

MI 19.03.2014 10.00-14.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
MI 02.04.2014 10.00-14.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
MI 30.04.2014 10.00-14.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
MI 14.05.2014 10.00-14.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
MI 28.05.2014 10.00-14.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
MI 11.06.2014 10.00-14.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themenfelder: Wissenschaftstheoretische Grundlagen wissenschaftlicher Forschung, Quellenkritik (inkl. Zitieren wissenschaftlicher Quellen), Grundlagen wissenschaftlicher Textproduktion und -rezeption, Themenfindung, Fragestellungen und Hypothesenbildungen, Wissenschaftssprache und Relevanz wissenschaftlicher Terminologien, wissenschaftliche Recherche (Methoden), Differenzierung von Theorie und Empirie in disziplinären Zusammenhängen sowie Aufbau, Gestaltung und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsnachweis:

* Kontinuierliche Anwesenheit
* Mitarbeit in den Präsenzeinheiten
* Zeitgerechte Erledigung der Arbeitsaufgaben (individuell oder in der Gruppe)
* Schriftlicher Zwischentest
* Abgabe eines schriftlichen Portfolios (laut Vorgaben der SeminarleiterIn)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lehrziele sind:
* Den Studierenden einen Überblick über wichtige Bereiche des wissenschaftlichen Arbeitens
zu verschaffen
* Fragestellungen und Arbeitsbereiche sowie Forschungsmethoden zu thematisieren
* Die Umsetzung von wissenschaftlichen Grundlagen kennenzulernen und an Hand
praktischer Beispiele zu üben.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung nutzt die Stärken partizipativer Lernprozesse, die aktive Beteiligung der Studierenden ist also integrativer Teil der VU. Die Lehrveranstaltung wird eLearning gestützt abgehalten.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B11-6.1) (B07-1.5) (L1-d1)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42