Universität Wien

290078 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht, Gruppe D (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Pflichttermine
1) am 2.April 2019 im Wirtschaftsmuseum (8:30-10:00)
2) am 4.Juni 2019: Exkursion und Workshop in der OeNB. Doppelveranstaltung: 8:30-11:30 - Die LV am 25.6. entfällt daher!!

Dienstag 05.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 19.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 26.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 02.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 09.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 30.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 07.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 14.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 21.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 28.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 04.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 18.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Dienstag 25.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zentrale Zielsetzung der Lehrveranstaltung ist die fachdidaktisch reflektierte Auseinandersetzung mit den wirtschaftskundlichen Zielen und Inhalten des Unterrichtsfaches Geographie und Wirtschaftskunde in der Sekundarstufe I und II.

Weitere davon abgeleitete Ziele sind:
-Erarbeitung und Wiederholung von inhaltlicher Fachkompetenz
auf der Basis von Literatur
- Analyse der Lehrplanerfordernisse (inklusive der Basiskonzepte
für die Sekundarstufe II ) für einen soziökonomischen GW-
Unterricht
- Erarbeitung der Aufgaben einer sozioökonomischen Bildung unter
besonderer Berücksichtigung der Politischen Bildung
- Analyse wirtschaftspolitischer Entscheidungen mithilfe
wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Denkschemata
- Analyse und Erarbeitung fachdidaktischer
Umsetzungsmöglichkeiten für konkrete sozioökonomische Ziele in
der Sekundarstufe I und II

Konkrete Lernfelder:
-Anhand von ökonomisch geprägten Lebenssituationen
Umsetzungsmöglichkeiten zum Erwerb von Analyse-,
Entscheidungs-, Urteils- und Handlungsfähigkeit kennenlernen
- Beispiele für konkrete Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
wirtschafts-und sozialwissenschaftlicher Denkschemata im WK-
Unterricht analysieren
-Fachdidaktische Methoden zur Entwicklung eines politisch
bildenden WK-Unterrichts anhand von konkreten Beispielen
kennenlernen und in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der
Sekundarstufe I und II überprüfen.
-Anhand von unterschiedlichen Medien die fachdidaktischen
Herausforderungen eines aktuellen WK-Unterrichts erarbeiten

Methoden:
- Studium der Fachliteratur und Reflexion
- Inputs der LV-Leiterin
- Einzel- und Gruppenarbeiten (unterschiedliche Formate)
- Diskussion
- Experten/innen – Gespräch
- Erarbeitung einer umfangreicheren (Partner-
Arbeit) zu einem Teilaspekt des Themas

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Leistung wird in Form von aktiver Mitarbeit (Verarbeitung von Pflichtliteratur, Arbeitsaufträge, Diskussionen etc.) und durch eine in Partnerarbeit originär verfasste Unterrichtsplanung zum Thema der Lehrveranstaltung dokumentiert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung abgehalten. Nehmen Sie nicht an der Lehrveranstaltung teil ohne sich während der Abmeldefrist über „Univis“ abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden. Es besteht Anwesenheitspflicht (max. Fehleinheiten 3 Stunden).
Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden:
• Aktive Mitarbeit (Diskussionen, Einzel-, Partner und Gruppenarbeiten usw.): 60%,
• Lesen der angegebenen Literatur und Literaturreflexion (Einzelarbeit): 20%
• Erarbeitung einer umfangreicheren Unterrichtseinheit (Konzeptversion) in Partnerarbeit sowie Abgabeversion nach Einarbeitung der Feedbacks: 20%
Für eine positive Endbeurteilung, muss jede Teilleistung positiv sein.

Prüfungsstoff

Studium der angegeben Literatur, fallbasierte Gruppenarbeiten, Diskussionen, Durchführung von handlungsorientierten Unterrichtssequenzen, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Teilnahme an Exkursionen.

Literatur

Reader zur Wirtschaftsdidaktik.Beiträge zur sozioökonomischen Bildung, Wien 2018 (www.arbeitsweltundschule.at)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(L2-e5) (BA UF GW 08)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42