290079 PS Globale Herausforderungen und didaktische Fragen (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 09.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 10:00
- Anmeldung von Mo 28.02.2022 08:00 bis Mi 02.03.2022 08:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.06. 09:15 - 10:45 Digital
- Freitag 10.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II
- Samstag 11.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II
- Freitag 24.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II
- Samstag 25.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II
- Freitag 01.07. 09:15 - 10:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftlicher Leistungsnachweis (Einzelarbeit) und aktive Mitarbeit im Seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Details zum Beurteilungsmaßstab der schriftlichen Leistungsnachweise werden in der Einführungssitzung (1.6. 9:15-10:45h) bekannt gegeben.Wichtiger Hinweis: Das Proseminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Eine Präsenz ist an allen Tagen obligatorisch.
Prüfungsstoff
Literatur
Eine Literaturliste wird in der Einführungssitzung am Mi, 1.6. 9:15-10:45h (online über zoom) bekannt gegeben und dient den Studierenden als Grundlage für eigene Recherchen.Für die Einführungsveranstaltung ist folgender Artikel vorzubereiten:
Bauer, I., Frey, H., Landolt, S. & A. Linsbauer (2020): Pragmatisch-integrative Geographie für Sekundarschul-Lehrpersonen? Ein konkretes Beispiel aus der Hochschullehre. GW-Unterricht 158(2): 5-20. (Link zum download: https://doi.org/10.1553/gw-unterricht158s5)
Bauer, I., Frey, H., Landolt, S. & A. Linsbauer (2020): Pragmatisch-integrative Geographie für Sekundarschul-Lehrpersonen? Ein konkretes Beispiel aus der Hochschullehre. GW-Unterricht 158(2): 5-20. (Link zum download: https://doi.org/10.1553/gw-unterricht158s5)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MA UF GW 01)
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28
• untersuchen Themen hinsichtlich ökonomischer, ökologischer und sozialer Ursachen und Auswirkungen
• analysieren Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt auf verschiedenen Maßstabsebenen
• kennen und beurteilen Lösungsansätze zu komplexen globalen Herausforderungen
• vertiefen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens an ausgewählten FallbeispielenDie Vereinten Nationen zählen u.a. die weltweite Klimaveränderung, sauberes Wasser und Ozeane, eine lebenswerte Zukunft von Kindern und Jugendlichen, Sicherung von Demokratie und politischer Partizipation zu den aktuellen globalen Herausforderungen. Diese und viele weitere komplexe Problemfelder können nur dann erfolgreich angegangen werden, wenn auf verschiedenen Maßstabsebenen analysiert und gehandelt wird. Dieses fachwissenschaftlich-fachdidaktische Proseminar verfolgt einerseits thematische Schwerpunkte (Meer und Mensch, lokale Auswirkungen des Klimawandels, Black Lives Matter), andererseits werden an konkreten Beispielen aus den USA und Afrika auch regionalspezifische Akzente gesetzt. Neben der fachwissenschaftlichen Einarbeitung in dieses Themenspektrum wird im Seminar auch die konkrete unterrichtspraktische Umsetzung entsprechender Themen diskutiert.
Das Proseminar beinhaltet auch zwei intensive Workshops (jeweils Fr/Sa), an denen die Studierenden neben inhaltlichen Inputs auch an kurzen Aufträgen in Kleingruppen arbeiten (z.B. Filmausschnitte diskutieren, Mindmaps zu Unterrichtsideen erstellen) und zudem Zeitfenster zur Verfügung haben werden, um mit der Erstellung ihrer eigenen Leistungsnachweise zu beginnen. Rückmeldungen auf Entwürfe werden sowohl in Einzel- und Gruppenfeedbacks gegeben.