290079 VO StEOP: Grundbegriffe der Ökonomie (2022W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 18:30 - 20:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 19.10. 18:30 - 20:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 09.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 16.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 23.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 30.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 02.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 27.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit 25 Multiple-Choice-Fragen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungstermine im Zuge der "STEOP Modulprüfung für Lehramtsstudierende Bachelor - UF GW"
= kombinierte Modulprüfung zu den Vorlesungen:
- 290073 Einführung in die Humangeographie I
- 290079 Grundbegriffe der ÖkonomieFür den Prüfungsteil 'Grundbegriffe der Ökonomie' sind maximal 50 Punkte erreichbar.Beurteilungsmaßstab für die gesamte Modulprüfung:
80 – 100 Punkte: „Sehr gut“
70 – < 79 Punkte: „Gut“
60 – < 69 Punkte: „Befriedigend“
50 – < 59 Punkte: „Genügend“
49 und weniger Punkte: „Nicht genügend“
= kombinierte Modulprüfung zu den Vorlesungen:
- 290073 Einführung in die Humangeographie I
- 290079 Grundbegriffe der ÖkonomieFür den Prüfungsteil 'Grundbegriffe der Ökonomie' sind maximal 50 Punkte erreichbar.Beurteilungsmaßstab für die gesamte Modulprüfung:
80 – 100 Punkte: „Sehr gut“
70 – < 79 Punkte: „Gut“
60 – < 69 Punkte: „Befriedigend“
50 – < 59 Punkte: „Genügend“
49 und weniger Punkte: „Nicht genügend“
Prüfungsstoff
Die in der Vorlesung besprochenen Probleme, Problemsituationen und Problemlösungsversuche.
Literatur
Prinzipelle Literatur:
Mikroökonomie
ausgewählte Kapitel aus
Robert S. Pindyck-Daniel L. Rubinfeld, Mikroökonomie, 5.Auflage, München-Amsterdam 2003 (und spätere Auflagen)Makroökonomie
ausgewählte Kapitel aus
Olivier Blanchard-Gerhard Illig, Makroökonomie, 3. Auflage, München-Amsterdam 2003 (und spätere Auflagen)
Spezielle Literatur
Die zu den einzelnen Sitzung jeweils spezifische Literatur wird noch bekanntgegeben.
Mikroökonomie
ausgewählte Kapitel aus
Robert S. Pindyck-Daniel L. Rubinfeld, Mikroökonomie, 5.Auflage, München-Amsterdam 2003 (und spätere Auflagen)Makroökonomie
ausgewählte Kapitel aus
Olivier Blanchard-Gerhard Illig, Makroökonomie, 3. Auflage, München-Amsterdam 2003 (und spätere Auflagen)
Spezielle Literatur
Die zu den einzelnen Sitzung jeweils spezifische Literatur wird noch bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 01)
Letzte Änderung: Mi 11.01.2023 14:09
Begriffe sind Namen und bezeichnen Theorien und Ideen die vielfach äußerst komplex sind. Theorien und Ideen sind Lösungsversuche von Problemen. Die zentrale Aufgabe der ökonomischen Theorie, besteht in der Erklärung von sozialen Institutionen und ökonomischen Tatsachen, wie etwa Preise, Angebot, Nachfrage, Märkte, Geld, gesamtwirtschaftliche Konsumausgaben, etc. etc. als Produkte des Menschen, die jedoch, ähnlich der Sprache, ungeplante Produkte des Menschen sind. Wären ökonomische Tatsachen und Institutionen als geplante Produkte des Menschen zu erklären, dann wäre dies ausschließlich auf Basis psychologischer Theorien möglich und die Idee einer autonomen theoretischen Sozialwissenschaft damit obsolet. Die vorliegende Vorlesung bietet Studentinnen und Studenten eine einfache Einführung in grundlegende mikro- und makroökonomische Theorien und Ideen. Ihr Ziel ist die Erklärung von sozio-ökonomischen Institutionen und ökonomischen Tatsachen auf Basis von, das Verhalten der Menschen erklärenden Theorien. Diskutiert wird z.B. wie die zu beobachtende Bereitschaft der Menschen bei steigenden Preisen weniger von einem Gut zu kaufen zu erklären ist; oder aber weshalb ökonomische Systeme wiederkehrend Rezessionen und Unterbeschäftigung (Arbeitslosigkeit) ausgesetzt sind.Methode
Der Unterricht besteht aus zwei wöchentlichen Vorlesungseinheiten zu je 90 Minuten, wobei zu den jeweiligen Sitzungen spezifizierte Literatur angegeben wird, sodass Studentinnen und Studenten die Möglichkeit haben sich auf die jeweiligen Vorlesungseinheiten vorzubereiten bzw. über die in den Vorlesungen diskutierten Probleme, deren Lösungsversuche und Problemsituationen nachzulesen.