290083 UE Einführung in die Kartographie (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.12.2017 07:00 bis Di 02.01.2018 07:00
- Abmeldung bis Mo 15.01.2018 07:00
Details
max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.01.
13:00 - 16:30
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Montag
15.01.
13:00 - 16:30
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Montag
22.01.
13:00 - 16:30
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Montag
29.01.
13:00 - 16:30
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich im speziellen mit den Grundlagen der Kartographie, sowie web-basierter, kartographie-bezogener Geoinformationsverarbeitung und Geokommunikation. Im Zuge dessen werden die wichtigsten Begriffe, Methoden, Konzepte sowie Strukturen der Kartographie, Geokommunikation und Web-Kartographie vermittelt, wobei sowohl methodische wie auch praktische Ansätze erörtert bzw. im Rahmen von praktischen Arbeiten umgesetzt werden.Die TeilnehmerInnen sollen die Bedeutung der kartographischen Visualisierung von thematischen Sachverhalten begreifen, sowie darüber Bescheid wissen, welche Darstellungsformen und -methoden für die Umsetzung raumbezogener Inhalte innerhalb der Geographie und Kartographie zur Anwendung kommen können. Die Erkenntnisse, wie das Erkennen und Lösen von Problemen, die Bedeutung der Kartographie und Geokommunikation in der modernen Informationsgesellschaft sowie das Arbeiten im Team sind neben der kartographischen, fachlichen Kompetenz, die im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erworben werden soll, als wichtige Eckpfeiler anzusehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt mittels 4 praktischen Arbeiten. Diese sind fristgerecht als Einzelarbeiten abzugeben. Erlaubte Hilfsmittel werden in den LV-Einheiten bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlagen und Kenntnisse aus den folgenden Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt: VO Einführung in die Kartographie und Geoinformation I und IIVoraussetzung für den positiven Abschluss der LV ist die Anwesenheit während den LV-Einheiten (maximal einmaliges Fehlen) sowie die Abgabe aller praktischen Arbeiten.Die praktischen Arbeiten werden jeweils mit 0-100% benotet. Für die Endnote wird aus den Werten ein gewichteter Mittelwert gebildet. Um die LV positiv abzuschließen, ist ein Mittelwert von mehr als 50% erforderlich.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA GG 4.1) (B11-StEOP) (L1-c1)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42