Universität Wien

290084 KU STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil NaWiGru Physiogeographie der Modulprüfung (2016S)

(NUR für Studierende in der STEOP Bachelorstudium Geographie)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
STEOP

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 08.03. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 15.03. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 12.04. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 19.04. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 26.04. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 03.05. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 24.05. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 31.05. 08:00 - 10:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung mit Übung werden die naturwissenschaftlichen Grundkonzepte der physischen Geographie vermittelt. Ausgehend von der Darstellung der mathematischen Basiseinheiten und Berechnungswege werden die Grundlagen der Physik und der Chemie erläutert. Für die Teilbereiche der Mechanik, Thermodynamik, Energie und Optik werden die grundlegenden Konzepte vermittelt. Der Block der chemischen Grundlagen geht auf die Basiskonzepte (z.B. Periodensystem, Bindungsarten) und chemische Reaktionen detailierter ein. In den jeweils anschliessenden Übungen werden die theoretisch vermittelten Inhalte praktisch anhand von Beispielen aus der Physischen Geographie geübt.
Der Studierende ist nach erfolgreichem Besuch der Vorlesung fähig, die Grundkonzepte zu kennen und einzuordnen, sowie in Bezug zu Beispielen zu setzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semsters und Abgabe mehrerer Übungsblätter.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Ziele dieser Lehrveranstaltung sind: die naturwissenschaftlichen Grundkonzepte der physischen Geographie zu kennen, diese einordnen und in Bezug zu Beispielen setzen können.

Es gibt eine Gesamtprüfung über die Lehrveranstaltungen
-) KU Naturwissenschaftliche Grundlagen und
-) VO Einführung in die Physiogeographie

In die Prüfungsbewertung fließen ein:
Prüfungsteil Einführung in die Physiogeographie – zu 40 %
Prüfungsteil Naturwissenschaftliche Grundlagen – zu 40 %
Übungstests Naturwissenschaftliche Grundlagen – zu 20 %

Prüfungsstoff

Vorträge, Diskussionen, Übungen - in Deutsch

Literatur

Wird am Ende jeder Vorlesung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B11-STEOP) (B11-1.1) (UF GW BA 19)

Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:17