290089 EX Herausforderungen und Trends peripherer ländlicher Räume (2025S)
Osttirol
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bachelor-Studierende werden bevorzugt aufgenommen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 08:00 bis Mo 24.02.2025 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 29.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 10.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 04.07. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
- Samstag 05.07. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
- Sonntag 06.07. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
- Montag 07.07. 08:00 - 18:00 Ort in u:find Details
- Dienstag 08.07. 08:00 - 18:00 Ort in u:find Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Exkursion soll ein kritisches Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen raumplanerischer Handlungsstrategien vermitteln. Ausgehend von einem spezifischen Fallbeispiel (Region Osttirol / Bezirk Lienz) sollen aktuelle Trends und Herausforderungen ländlicher Räume näher behandelt und untersucht werden. Im Mittelpunkt steht die begleitete Bearbeitung von vorgegebenen Problemstellungen in Kleingruppen im Rahmen einer fünftägigen Exkursion. Darüber hinaus sollen diverse Fachinputs von regionalen Akteuren vor Ort in die aktuellen Problemstellungen einführen.Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, sich selbstständig mit humangeographischen und raumordnerischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, kleinere Forschungsprojekte zu konzipieren und die Ergebnisse fachgerecht zu präsentieren. Das Abwägen sowie die Anwendung der bereits erlernten Methoden und Konzepten werden dabei im Vordergrund stehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft vor Ort (10%)
Zwischenabgaben Exkursionsvorbereitung (30%)
Präsentation vor Ort (35%)
Policy Paper (25%)Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend
Zwischenabgaben Exkursionsvorbereitung (30%)
Präsentation vor Ort (35%)
Policy Paper (25%)Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gruppenspezifische Projektarbeit ist hier nicht terminlich aufgelistet, ist jedoch Teil der Lehrveranstaltung (vor und während der Exkursion)
Prüfungsstoff
wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
Literatur
wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA GG 7.1) (BA GG 8.1) (MA UF GW 02) (MR3-PI)
Letzte Änderung: Mo 10.02.2025 11:47