290092 VU Modellierung in der Wirtschaftsgeographie (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 07:00 bis Mi 22.02.2017 07:00
- Anmeldung von Do 23.02.2017 07:00 bis Mo 27.02.2017 07:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2017 07:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 03.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 10.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 17.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 24.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 31.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 07.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 28.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 12.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 19.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 26.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 02.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 09.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 09.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 16.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 23.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 30.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test (keine Hilfsmittel)
Präsentation eines empirischen Beispiels
Präsentation eines empirischen Beispiels
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50% der Punkte beim Test
Aussagekräftige Präsentation
Aussagekräftige Präsentation
Prüfungsstoff
Auswahl aus der Literatur (s.u.)
Literatur
Acemoglu, Daron (2009): Introduction to Modern Economic Growth. Princeton, Princeton University Press, Kap. 4
Combes, P.-P., Mayer, T., Thisse, J.-F. (2008): Economic Geography – The Integration of Regions and Nations. Princeton, Princeton University Press, Kap. 5 und 6
Krugman, Paul (1992): Geography and Trade. Leuven, Leuven University Press und Cambridge (MA) and London, The MIT Press
Myrdal, Gunnar (1957): Economic Theory and Under-Developed Regions [Aufl. 1964]. London, Duckworth
Sardadvar, Sascha (2016): Vertiefen sich die Wohlstandsniveaus innerhalb der EU? Wirtschaft und Gesellschaft 42(2), 281-302
Sardadvar, Sascha (2011): Economic Growth in the Regions of Europe. Berlin und Heidelberg, Physica, Kap. 2
Combes, P.-P., Mayer, T., Thisse, J.-F. (2008): Economic Geography – The Integration of Regions and Nations. Princeton, Princeton University Press, Kap. 5 und 6
Krugman, Paul (1992): Geography and Trade. Leuven, Leuven University Press und Cambridge (MA) and London, The MIT Press
Myrdal, Gunnar (1957): Economic Theory and Under-Developed Regions [Aufl. 1964]. London, Duckworth
Sardadvar, Sascha (2016): Vertiefen sich die Wohlstandsniveaus innerhalb der EU? Wirtschaft und Gesellschaft 42(2), 281-302
Sardadvar, Sascha (2011): Economic Growth in the Regions of Europe. Berlin und Heidelberg, Physica, Kap. 2
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-8.1) (MG-S3-PI.m) (MG-W5-PI) (MR1-a-PI) (D5)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Auswirkungen der Integration des Raums in die Modellierung
Empirische Konzepte