290095 VU Informationstechnologien u. Webdesign im Tourismus (2005W)
Informationstechnologien und Webdesign im Tourismus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Fr 15:00-16:30 pktl. Seminarraum d. Inst.; Beginn: 7.10.2005
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die touristische Wertschöpfungskette ändert sich durch den Einsatz neuer Technologien und geänderter Rahmenbedingungen (touristische Megatrends). Anhand einzelner Akteure (Hotellerie/Gastronomie, Sehenswürdigkeiten, Fluglinien, Reisebüros, Tourismusregionen etc.) sollen diese Auswirkungen auf den Tourismus exemplarisch aufgezeigt und die Veränderungen praxisbezogen diskutiert werden. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei das Internet. Dabei werden auf Anbieterseite -mit besonderer Berücksichtigung des Städtetourismus- neueste Technologien und Strategien und auf Nachfrageseite das Profil des e-Touristen analysiert und das damit verbundene eMarketing (Analyse von Erfolgsfaktoren von touristischen Webauftritten, Businesspläne für Webprojekte, eMail/ Newsletter-marketing,¿) vorgestellt. Zusätzlich wird auch die Veränderung vorgelagerter touristischer Dienstleistungen durch Neue Medien thematisiert (zb. Einsatz von PDA bei Stadtführungen, Shopping-TV-Reisekanäle,¿).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Ta11) (Td-S6-II.g) (Rd-W3)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56