Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290097 PS Personalmanagement unter didaktischen und volkswirtschaftlichen Aspekten (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.02.2019 12:00 bis Di 19.02.2019 23:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 05:00 bis Di 26.02.2019 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2019 23:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 09.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 08.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Samstag 01.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Klausur über die Lehrinhalte
Abhaltung einer Unterrichtskurzsequenz
Mitarbeit während der LehrveranstaltungDas Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen abgehalten. Es besteht Anwesenheitspflicht und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und/oder schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist über Univis abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Abhaltung einer Unterrichtskurzsequenz
Mitarbeit während der LehrveranstaltungDas Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen abgehalten. Es besteht Anwesenheitspflicht und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und/oder schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist über Univis abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden können nach erfolgreicher Absolvierung der LV Unterrichtseinheiten hinsichtlich personellen-, arbeitsrechtlichen- und sozialen Fragestellungen abhalten und dabei didaktische Methoden anwenden. Der gesamtökonomische Kontext des Faktors Arbeit wird unter Einbezug gegenwertiger Entwicklung reflektiert und kritisch hinterfragt.
Prüfungsstoff
Die Themengebiete werden den Studierenden mit einem Methodenmix aus Frontalunterricht und praxisrelevanten Fallbeispielen, Diskussionen und Rollenspielen in den Seminareinheiten näher gebracht. Das Abhalten von Unterrichtssequenzen durch die Studierenden soll erworbenes Wissen festigen und eine Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung bieten.
Literatur
Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit 10. Auflage, Jürgen Berthel (Autor), Fred G. Becker (Autor), Schäffer Poeschl Verlag Februar 2013
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(L2-f5) (MA UF GW 01)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
- Hervorhebung der volksökonomischen Bedeutung des Faktors Arbeit im Spannungsfeld der Sozialpartnerschaften, Staat und Gesetzgebung, Konjunktur, Unternehmern und Arbeitnehmern, Arbeitsmarkt und Ausbildung sowie kritischer Diskurs
- Didaktische Herangehensweisen im Schwerpunkt Personal und Arbeitsmarkt