290100 VO Einführung in die Tourismusökonomie (2006W)
Einführung in die Tourismusökonomie
Labels
Di 11:00-13:00 Hs 5A d. Inst.; Beginn: 10.10.2006
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Td-S6-I.a) (Tef-WC1) (Rd-W3) (Lb3, Lb-zLV)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56
2. Theoretische Erklärungsansätze des Tourismus
3. Tourismus- Nachfrage
4. Tourismus- Angebot/ Anbieter/ Leistungsträger
5. Kommunikation + Distribution (CRS, GDS, RRS, Internet)
6. Touristische Märkte
7. Touristisches Marketing /Strategisches Management
8. Tourismuspolitik, Tourismusorganisationen, Globalisierung
9. Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus/ ökonomische Effekte/ Messung der Effekte/ TSA
10. Tourismus im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Soziokultur
11. Tourismusplanung: Tourismusleitbild, Tourismuskonzept
12. Zukunftstrends des internationalen TourismusZieleVermittlung und Aneignung von Basiswissen
Theorien/ Ansätze/ Konzepte sowie Problembereiche der Tourismuswirtschaft
Transdisziplinäre, internationale und gesellschaftskritische Sichtweise: Ökonomie - Ökologie - Soziokultur
Verstehen von komplexen Ursache - Wirkungszusammenhängen (Mikro-, Makroebene)
Befähigung zur objektiven Kritikfähigkeit der Tourismuswirtschaft gegenüber
Verbindung von Theorie und PraxisZiele
Vermittlung und Aneignung von Basiswissen,
Theorien / Ansätze / Konzepte sowie Problembereiche der Tourismuswirtschaft,
Transdisziplinäre, internationale und gesellschaftskritische Sichtweise: Ökonomie - Ökologie - Soziokultur,
Verstehen von komplexen Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen (Mikro-, Makroebene),
Befähigung zur objektiven Kritikfähigkeit gegenüber der Tourismuswirtschaft,
Verbindung von Theorie und Praxis.