290101 VU Grundlagen des Bau- und Raumordnungsrechts (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2024 08:00 bis Mo 16.09.2024 12:00
- Anmeldung von Do 19.09.2024 08:00 bis Fr 27.09.2024 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Einheiten beginnen pünktlich!
- Montag 07.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 14.10. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 21.10. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 04.11. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 11.11. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 18.11. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 02.12. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 09.12. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Montag 16.12. 16:00 - 18:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit und Teilnahme an der Diskussion während der LVA Einheiten
Individuelle Vorbereitung auf die LVA Einheiten
Schriftliche Prüfung über die Vorlesungsinhalte
Individuelle Vorbereitung auf die LVA Einheiten
Schriftliche Prüfung über die Vorlesungsinhalte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (30%), aktive Teilnahme und Vorbereitung (40%), Prüfung (30%)
Prüfungsstoff
Allgemeines Wissen zum Bau- und Raumordnungsrecht in Österreich, dass im Rahmen der Vorlesungsteile der LVA vermittelt wird.
Literatur
Gruber M., Kanonier A., Pohn-Weidinger S., Schindelegger A. (2018): Raumordnung in Österreich und Bezüge zur Raumentwicklung und Regionalpolitik. ÖROK (Hrsg.), Wien: ÖROK. (= ÖROK-Schriftenreihe 202).Zusätzliche Literatur wird im Moodle Kurs bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MR2-PI)
Letzte Änderung: Di 17.09.2024 21:26
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden die Instrumente und Verfahren der Raumordnung vorgestellt und besprochen. Die Regelungssystematik der finalen Determinierung wird ebenso behandelt wie die bundesländerspezifischen Zugängen und Unterschiede. Es erfolgt hier auch ein Überblick zu umweltrelevanten Planungsbestimmungen und Prüfungsverfahren (SUP, UVP).
Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung werden Bauverfahren sowie Instanzenzüge im Rechtsschutz für Parteien erläutert und diskutiert.
Die einzelnen LVA-Einheiten sind individuell mit Diskussionsgrundlagen vorzubereiten und im Moodle Kurs abzugeben.