Universität Wien

290105 PS Praxis der Raumordnung in Mitteleuropa (AT, CH, D) (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 19.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 26.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 16.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 23.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 30.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 07.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 21.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 28.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 11.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 18.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Freitag 19.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Samstag 20.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Donnerstag 25.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung besteht aus einer Kombination von Vorlesungen und praktischen Übungen. Behandelt werden die Institutionensysteme der Raumordnung sowie vor allem die Praxen der Raumordnungspolitik anhand der Behandlung aktueller Raumordnungsprobleme wie Zersiedlung und Freiflächenverbrauch, Zweitwohnungswesen, Klimawandel, demographischer Wandel und Einzelhandelssteuerung. Alle drei betrachteten Länder sind durch einen föderalen Staatsaufbau und dezentrale Planungskompetenzen geprägt, sie unterscheiden sich aber erheblich hinsichtlich der politischen Kultur und der Aktualität von Planungsaufgaben. Der auf die Schweiz bezogene Veranstaltungsteil wird von Frau Dr. Lezzi, Direktorin des schweizerischen Bundesamts für Raumentwicklung ARE, geleitet und als zweitägiger Block am 19./20. Juni 2015 durchgeführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Von den Veranstaltungsleitern wird jeweils zunächst ein Überblick über das jeweilige Institutionensystem und die Besonderheiten der jeweiligen Planungskultur gegeben. Anschließend referieren Studierende über ausgewählte Planungsprobleme und deren Bearbeitung in der Raumordnungspraxis. Die von den Studierenden zu erbringenden Leistungen bestehen neben einer regelmäßigen Teilnahme aus der Übernahme eines Themas mit einer mündlichen Präsentation und einer Hausarbeit. Mündliche Präsentation und schriftliche Hausarbeit bilden die Grundlage für die Leistungsbewertung.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MG-S5-PI.m, MG-W3-PI) (MR2-PI) (L2-c-zLV)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42