Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290105 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Freitag, 7.10.2016: verpflichtender Lehrausgang in den Biosphärenpark Wienerwald (9-17 Uhr)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 06.09.2016 07:00 bis Di 20.09.2016 22:00
- Anmeldung von Mo 26.09.2016 18:00 bis Mi 28.09.2016 22:00
- Anmeldung von Do 29.09.2016 22:00 bis Mo 03.10.2016 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 22:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Anwesenheit zum 1. Termin ist erforderlich!
Achtung Sondertermin 7.10.: Es findet ein verpflichtender Lehrausgang in den Biosphärenpark Wienerwald von 9-17 Uhr statt. Ziel: angewandter Einstieg in die Thematik und Diskussionsmöglichkeit mit Experten.
Die Teilnahme am ersten Termin (3.10.) ist Voraussetzung zur Aufnahme in die Lehrveranstaltung.
- Montag 03.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 10.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 17.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 24.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 31.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 07.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 14.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 21.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 28.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 05.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 12.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 09.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 16.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 23.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 30.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche und schriftliche Arbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit und Diskussions- bzw. Referatsbeiträge (50%) + Schriftliche Abschlussarbeit (50%)
INSGESAMT sind für einen positiven Abschluss der LV zumindest 60% erforderlich.
Es darf höchstens 2 Mal an einem Normaltermin gefehlt werden.
Der gemeinsame Lehrausgangstermin in den BP Wienerwald muss zu 100% wahrgenommen werden (Termin: 7.10., 9-17 Uhr): Bei einer Nichtteilnahme (oder nur teilweisen Teilnahme) kann die Lehrveranstaltung nicht positiv absolviert werden.
INSGESAMT sind für einen positiven Abschluss der LV zumindest 60% erforderlich.
Es darf höchstens 2 Mal an einem Normaltermin gefehlt werden.
Der gemeinsame Lehrausgangstermin in den BP Wienerwald muss zu 100% wahrgenommen werden (Termin: 7.10., 9-17 Uhr): Bei einer Nichtteilnahme (oder nur teilweisen Teilnahme) kann die Lehrveranstaltung nicht positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Angaben erfolgen in Lehrveranstaltung.
Literatur
Angaben erfolgen in Lehrveranstaltung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-S5-PI.f) (MG-W3-PI) (MR3-PI) (L2-b3, L2-b-zLV) (L2-d1, L2-d-zLV) (UF MA GW 02)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Geschichte und Entwicklung von Schutzgütern und -gebieten.
Paradigmen der Schutzgebietspolitiken und des Flächenmanagements.
Schutzgebietskategorien international und deren Stellenwert auf nationaler Ebene.
Schutzgebitsnetzwerke und Gegenüberstellungen einzelner Kategorien in Europa.
Probleme und Lösungsstretegien in der Gebietsschutzpolitik.
Methoden: Arbeit mit Texten, Buzz-Groups, Expertengespräche, kurzer Lehrausgang