290119 PV Konversatorium zur Humangeographie/Regionalgeographie (2016W)
(gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalgeographie)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 06.09.2016 07:00 bis Di 20.09.2016 22:00
- Anmeldung von Mo 26.09.2016 18:00 bis Mi 28.09.2016 22:00
- Anmeldung von Do 29.09.2016 22:00 bis Mo 03.10.2016 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 22:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Karl Husa
- Marion Borderon
- Christiane Hintermann
- Heinz Nissel
- Patrick Sakdapolrak
- Gunnar Stange
- Christian Vielhaber
- Helmut Wohlschlägl
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diskussion der Konzeption, der theoretischen und methodischen Grundlagen sowie bereits vorliegender Ergebnisse aktueller Master- und Diplomarbeiten
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation und Diskussionsbeteiligung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und zu operationalisieren
Prüfungsstoff
Präsentation und Diskussion
Literatur
wird im Zuge der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG4-PV) (L2-FW)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42