290127 VO Terrestrische Datenerfassung (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 21.02.2012
- Freitag 20.04.2012
- Freitag 25.05.2012
- Montag 16.07.2012
- Mittwoch 18.07.2012
- Montag 17.09.2012
- Donnerstag 11.10.2012
- Mittwoch 31.10.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 14.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 21.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 28.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 04.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 11.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 18.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 25.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 02.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 09.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 16.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 13.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 20.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 27.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MK1-W1-NPI) (Ka1)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
2. Erdfigur (Geschichte; Bezugsflächen; Schwerefeld);
3. Koordinatensysteme (Koordinaten; Gauß-Krüger Abbildung; Österreichisches Meridianstreifensystem; Internationales UTM-System);
4. Klassische Methoden der Punktbestimmung (Geodätische Hauptaufgaben; Schnittmethoden; Polygonzug, Polarmethode; Stabilisierung und Signalisierung);
5. Lagemessung (Theodolit; Horizontalwinkelmessung; Entfernungsmessung);
6. Höhenmessung (Definition; Geometrisches Nivellement; Trigonometrische Höhenmessung).