290152 VO Einführung in die statistische Datenanalyse für Geograph/inn/en II (2011S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.06.2011
- Donnerstag 06.10.2011
- Donnerstag 01.12.2011 11:00 - 13:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 26.01.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 17.03. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 24.03. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 31.03. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 07.04. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 14.04. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 05.05. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 12.05. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 19.05. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 26.05. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 09.06. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 16.06. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 30.06. 13:00 - 14:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im ersten Studienabschnitt und dient der methodischen Grundausbildung. Inhaltlich baut die Lehrveranstaltung auf die Statistische Datenanalyse I auf. Es wird daher empfohlen, vor Besuch dieser Lehrveranstaltung die Statistische Datenanalyse I zu belegen. Der Inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der wichtigsten bivariaten Testverfahren für unterschiedliche Datenniveaus (parametergebundene und parameterfreie Testverfahren). Darüber hinaus werden die in der Geographie häufig angewendeten multivariaten Methoden wie etwa Regressionsanalyse besprochen. Nach Belegung der beiden Lehrveranstaltungen Statistische Datenanalyse I+II sollen die Studierenden befähigt sein, selbständig regionalstatistische Fragestellungen mit Hilfe geeigneter uni-, bi- bzw. multivariater Methoden zu lösen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The attendance of both courses should enable students to solve regional statistical problems by using the adequate uni-, bi- or multivariate methods.
Prüfungsstoff
Vortrag
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B6.4)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42