Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290161 EX Humangeographische Exkursion: Wien im Wandel: Von geopolitischer Metropole zur Smart City (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mo 20.02.2023 09:00
- Anmeldung von Mi 22.02.2023 09:00 bis Mo 27.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Verpflichtende Vorbesprechung:
Mittwoch, 1. März 20231515 - 1615 Uhr
Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518Exkursionstermine (jeweils 0930-1630 Uhr):Freitag, 21. April 2023
Freitag, 12. Mai 2023
Freitag, 16. Juni 2023
- Mittwoch 01.03. 15:15 - 16:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die ExkursionsteilnehmerInnen erarbeiten eigenständig Kurzpräsentationen zu vorgegebenen Rahmenthemen an den verschiedenen Haltepunkten der Exkursion. Die Aufgabenstellung ist 1. ein zusammenfassender Überblick über das Thema, 2. der Versuch einer geopolitischen Analyse der Bedeutung von Wien zum Thema sowie 3. eine kurze persönliche Beurteilung.Die Themen werden bei der Vorbesprechung vorgestellt und erläutert und dort vergeben (Anwesenheitspflicht!). Für jedes Thema ist ein kurzes (maximal 1 Seite A4) Handout mit den wesentlichen Erkenntnissen bzw. Daten und Fakten vorzubereiten sowie für alle TeilnehmerInnen am jeweiligen Exkursionstag mitzubringen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme an allen Exkursionstagen, schriftliche Ausarbeitung eines Handouts sowie mündliche Kurzpräsentation zu vorgegebenen Themenschwerpunkten an den Haltepunkten der Exkursion, vorbereitende Recherche.
Prüfungsstoff
Keine schriftliche Prüfung oder Exkursionsprotokoll.
Kurzpräsentationen mit Handout an ausgewählten Haltepunkten, aktive Teilnahme an der Diskussion.
Kurzpräsentationen mit Handout an ausgewählten Haltepunkten, aktive Teilnahme an der Diskussion.
Literatur
Wird bei der Vorbesprechung bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG3-EX) (BA UF GW 18)
Letzte Änderung: Di 21.02.2023 10:10
1. Politisch-geographische Metropole eines multiethnischen Großstaates
2. Stadt an einer geopolitischen Konfliktlinie
3. Moderne Smart City
unter verschiedensten humangeographischen Faktoren betrachtet.Die Exkursion führt an den drei Tagen zu jeweils vier ausgewählten Stätten von politisch-geographischer Relevanz (z.B. Heldenplatz, Karl-Marx-Hof, Hauptbahnhof, Seestadt Aspern etc.). Dabei werden exemplarisch Faktoren betrachtet, die Wien eine herausragende geopolitische/humangeographische Rolle und Funktion gaben/geben.