Universität Wien

290162 SE Seminar: Geographie der Armut (2006W)

Seminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Armut. Räumliche und soziale Disparitäten

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Di 13:00-16:00 Seminarraum d. Inst.; Beginn: 3.10.2006

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Prozesse der Globalisierung und der Umbau unserer sozioökonomischen Systeme durch die postfordistische Entwicklungsdynamik haben zu einer zunehmenden Verschärfung sozialer und räumlicher Disparitäten geführt. Die Kluft zwischen Arm und Reich, zwischen hoch entwickelten Staaten und den Ländern der Dritten Welt öffnet sich immer mehr. Im Seminar soll zunächst der Frage nachgegangen werden, wie sich derartige Disparitäten auf den verschiedenen Maßstabsebenen empirischen darstellen und belegen lassen. In einem zweiten Schritt wird versucht, die Ursachen, Rahmenbedingungen und Hintergründe für diese Entwicklungsdynamik zu rekonstruieren. Dabei wird auf die Theorie der fragmentierenden Entwicklung, die Regulationstheorie und besonders auf die Doktrin des "real existierenden Neoliberalismus" und deren Zusammenhang mit Prozessen und Phänomenen eingegangen, die von der "Neuen politischen Ökonomie" behandelt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(Td-S1-III.i) (Tef-W-C1) (Tef-W-C3) (Rd-W2) (Lb4, Lb-zSE)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56