290165 PRS Projektseminar aus Landschaftsökologie (2007W)
Landschafts- und Umweltentwicklung in den Lössgebieten Niederösterreichs - Teil I (Projektkonzeption) - wird im SS 2008 mit Teil II, 3-st., fortgesetzt
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Do 17:00-18:00 UZAII, Seminarraum 2A310; Beginn: 11.10.2007
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Projektseminar aus Landschaftsökologie soll die Studierenden auf ihre Abschlussarbeiten vorbereiten. Unter der Anleitung der Seminarleiterin werden landschaftsbezogene Themen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Referatsform selbst erarbeitet. Das Seminar setzt sich aus theoretischen Arbeiten, wie Literatur-, Internet- und Datenrecherchen sowie aus praktischen Arbeiten zusammen. Die praktischen Arbeiten bestehen aus einem intensiven Geländeteil in der Lößregion von Niederösterreich, in dem wir insbesondere Böden und ihre Bedeutung im Ökosystem betrachten. Dort findet dann auch eine Probenentnahme an ausgewählten Bodenprofilen statt. Die Bodenproben werden im Labor von den Studierenden auf ihre ökologischen Parameter hin analysiert. Zum Ende des Semesters sollen die Daten ausgewertet und verglichen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Td-S5-III.i) (Tef-W-C6, Tef-W-C7)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56