290165 PRS Projektseminar aus Geoökologie (LÖK): Agrarökologische Untersuchungen in der Oase Bahariya, Ägypten (2009W)
Teil I (Projektkonzeption und -bearbeitung) - wird im SS 2010 mit Teil II, 1st., fortgesetzt
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
MI 15.00-17.00 Ort: Seminarraum UZAII 2A310 (1090 Wien, Althanstraße 14)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Projektseminar behandelt den gesamten Komplex der Agrarökologie einer Oase. Untersucht werden die Qualität der Oasenböden, die hydrologischen Grundlagen (Bewässerungswasser) und die speziellen meso- und mikroklimatischen Verhältnisse einer Oase. Aber auch der Einfluss der Nutzungsintensität auf die Verbreitung von Ackerwildkräutern wird bearbeitet. Ausgewählte Boden- und Wasserproben werden im Labor in Erlangen und Wien analysiert. Im theoretischen Teil bereiten wir den Geländeaufenthalt durch Referate, Karten-, Luftbild- und Satellitenbildinterpretation vor.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentationen und schriftliche Ausarbeitung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Verständnis und eigenständig Erarbeiten agrarökologischer Zusammenhänge soll vermittelt werden.
Prüfungsstoff
Präsentationen und Ausarbeitung eines Themas, Interpretation von Karten, Luft- und Satellitenbildern
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-S2-SE) (Td-S5-III.i)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56