Universität Wien

290167 VO Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen, Teil I (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

1. Prüfungstermin: DO, 23.01.2014, 15.00-16.30 Uhr, Hörsaal III NIG Erdgeschoß
UNIVIS-Anmeldung: 07.01.2014, 17.00 Uhr, bis 22.01.2014, 23.00 Uhr

2. Prüfungstermin: DO, 27.03.2014, 15.00-16.30 Uhr, Hörsaal III NIG Erdgeschoß
UNIVIS-Anmeldung: 10.03.2014, 7.00 Uhr, bis 26.03.2014, 23.00 Uhr

3. Prüfungstermin: DO, 26.06.2014, 15.00-16.30 Uhr, HS III
UNIVIS-Anmeldung: 03.06.2014, 08.00, bis 24.06.2014, 23.00 Uhr

4. und letzter Prüfungstermin: DO, 09.10.2014, 15.00-16.30 Uhr, HS III
UNIVIS-Anmeldung: 18.09.2014, 18.00, bis 08.10.2014, 23.00 Uhr

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Problemorientierte und aktualitätsbezogene Einführung in den Indischen Subkontinent.
Schwerpunkt Südasien I: Bevölkerung. Demographische, soziale und politische Leitfragen.
Ausgewählte Strukturmerkmale der Staaten Südasiens
Indikatoren der Armut
Bevölkerungsexplosion und demographischer Wandel
Selektive Migrationsmuster
Probleme der Urbanisierung, Megastädte, Marginalisierung, Slums, informeller Sektor
Politisch-geographische Probleme und territoriale Entwicklung Südasiens
Spannungszonen, Grenzkonflike, politisch-militärische Konfrontationen
Soziokulturelle Grundlagen und Probleme: Sprachen/Religionen (Schwerpunkt: aktuelle Auseinandersetzungen zwischen Hinduismus und Islam), Kommunalismus - Regionalismus, Kastenordnung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MG-S6-NPI) (L2-d2, L2-d-zLV)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42