290169 PS Prozessautomatisierung in der Geoinformationsverarbeitung (2019W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 07:00 bis Mo 16.09.2019 23:59
- Anmeldung von Do 19.09.2019 17:00 bis Di 24.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Mi 30.10.2019 23:59
Details
Lehrende
Termine
Dienstag 15.10. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 22.10. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 29.10. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 05.11. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 12.11. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 19.11. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 26.11. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 03.12. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 10.12. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10
Dienstag 14.01. 08:00-11:00 GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C10 – Optionale Fragestunde für Abschlussarbeit
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Zwischenarbeiten: Selbstständige Anwendung des erarbeiteten Know Hows in vorgegebenen Aufgabenstellungen
• Theoriecheck am Beginn jeder Einheit
• Anwesenheit (körperlich und geistig) ab der ersten Einheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Rudimentäre Programmierkenntnisse als auch Know How in den Bereichen Datenmanagement und Datenhomogenisierung sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
• Abschlussarbeit: 50%
• Zwischenarbeiten: 30%
• Laufende aktive Mitarbeit (Anwesenheit, Theoriecheck,…): 20%Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von mehr als 51% gegeben. Es dürfen maximal zwei Einheiten versäumt werden!
Prüfungsstoff
Die Zwischenarbeiten sollen das Verständnis der unterrichteten Inhalte zeigen. Die Schwierigkeit ist dabei je Aufgabe ansteigend. Zwischenarbeiten sind binnen längstens zwei Wochen an den Lehrveranstaltungsleiter zu übermitteln.
Die Abschlussarbeit hat die Erstellung eines Prüf-Workspaces zur Abnahme einer photogrammetrischen Linienauswertung als Inhalt. Neben der Umsetzung des Workspaces ist auch eine Dokumentation samt Beschreibung der angewandten Algorithmik Teil der Abschlussarbeit.
Diese Lehrveranstaltung vermittelt TeilnehmerInnen das grundlegende Know How, um FME Desktop im täglichen Arbeitsablauf einsetzen zu können. Es werden die zentralen Programmmodule vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei im Erlernen des Workspace-Authorings mit FME Workbench. Anhand von praxisnahen Beispielen werden zentrale Funktionen vorgestellt, Programmroutinen für typische Aufgabenstellungen erstellt und die Verkettung derselben zu komplexen Arbeitsabläufen demonstriert. Methodisch wechseln einander kurze Vortragsblöcke mit praktischen Übungen zur Anwendung des theoretischen Wissens ab.