290171 EX Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 11:00 bis Mo 22.02.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Derzeit ist die komplette Lehrveranstaltung vor Ort mit Eintrittstests geplant!
Die Teilnahme an der Vorbesprechung (Organisation, Gruppeneinteilung, Fahrzeugeinteilung, Lenkereinteilung, ....) und Einführungsvorlesung am Fr., 30. 4. 2021 (15:00 - 19:00) ist VERPFLICHTEND ! => wer für die LV angemeldet ist und am 30. 4. 21 NICHT ANWESEND ist, kann NICHT an der Exkursion teilnehmen.Gruppengröße: 7 bzw. 8 PersonenDie Exkursion wird aufgrund der Vorgaben der Wiener Wasserversorgung ("Wiener Wasser") in 2 Gruppen durchgeführt werden müssen:Exkursionstermin für Gruppe 1 (3-tägig):So. - Di., 29. - 31. August 2021Exkursionstermin für Gruppe 2 (3-tägig):
Mi. - Fr., 1. - 3. September 2021Im Normalfall wird die Exkursion mit Übernachtung stattfinden. Es kann aber sein, dass aufgrund der Vorgaben der Uni eine Übernachtung nicht möglich ist => dann finden die Exkursionen an 3 Einzeltagen mit Übernachtung daheim statt.
- Freitag 30.04. 15:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Studierenden bringen Kurzreferate im Rahmen der Exkursion vor Ort beim jeweiligen Exkursionspunkt ein und erstellen einen zusammenfassenden Bericht zum gewählten Thema, der als Leistungsnachweis dem LV-Leiter übergeben wird (wichtig: richtig zitieren !).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen mindestens 51 von 100 Punkte erreicht werden. Es besteht Anwesenheitspflicht bei der Vorbesprechung und Exkursion.
Mindestanforderungen für die Kurzreferate sind mit dem Lehrenden abzusprechen.
Mindestanforderungen für die Kurzreferate sind mit dem Lehrenden abzusprechen.
Prüfungsstoff
Exkursions-Thematik
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 18) (MG3-EX)
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:17
-) Kennenlernen zahlreicher Anlagen und der naturräumlichen Gegebenheiten in den Quellgebieten.
-) Vorlesung über die Wiener Wasserversorgung als Präsenz- oder Online-Präsentation (Anlagen und naturräumliche Gegebenheiten): beginnend beim Wasserbehälter "Rosenhügel" im Stadtgebiet bis zu den Quellen und Anlagen in den Einzugsgebieten in Niederösterreich und der Steiermark unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Forschungsprojekte im Rahmen der Karstforschung (Geologie, Hydrologie, Karsthydrologie, Biologie/Vegetation, Waldökologie, Schneemessprogramm, GIS-Modell).
-) Zwei 3-tägige Exkursionen zu den genannten Anlagen (soweit dies "Corona"-bedingt möglich ist), d.h., dass unter Umständen nicht alle geplanten Exkursionspunkte besucht werden können.
ECTS-Punkte: 3 ECTS