290178 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Südliches Grenzland (Süd- und Mittelburgenland) (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 10.02.2018 07:00 bis Do 22.02.2018 07:00
- Abmeldung bis Do 15.03.2018 07:00
Details
max. 47 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
25. - 28. September 2018
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Exkursionsroute führt zu ausgewählten Haltepunkten früherer marginalisierter Bereiche im Burgenland. Dieses an der Ostgrenze Österreichs gelegene Bundesland hat sich in den letzten Jahren auf Grund seines Ziel 1 Gebietsstatus' ganz enorm entwickelt. Der Rahmen der besuchten Haltepunkte erstrecht sich von Industrieparks bis zu landwirtschaftlichen Unternehmungen. Jeder Haltepunkt ist beispielhaft für eine spezifische wirtschaftliche oder soziale Entwicklung. Erwähnenswert ist auch die Auseinandersetzung mit Lebenswelten von Minderheiten am Beispiel von Siedlungen der Kroaten und der Roma. Die Route wird bis in den tiefsten Süden führen, wo speziell Fragen regional er Entwicklung behandelt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abfassung eines schriftlichen Protokolls, Diskussionsleistung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Analyse von Strategien und Problemen der Regionalentwicklung in peripheren Räumen; Ergänzung von Hörsaalwissen durch Expertendiskussionen vor Ort.
Prüfungsstoff
Routenführungen,Vorträge und Präsentationen (Referate) an ausgewählten Haltepunkten, Diskussion.
Literatur
wird bei der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.3) (MG3-EX) (L2-EX) (BA UF GW 18)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:43