Universität Wien

290215 VU Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 26.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 02.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 23.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 30.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 07.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 14.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 28.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 04.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 18.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 25.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Information über die Entwicklung der Raumordnung in Österreich, ihre rechtlichen Grundlagen und Instrumente sowie deren Anwendung auf den verschiedenen räumlichen Ebenen (Österreich, Länder, Regionen, Gemeinden), die Einbettung der österreichischen Raumordnung in die europäische Ebene (Europarat und Europäische Union), die unterschiedlichen Formen grenzüberschreitender Zusammenarbeit (bilateral, transnational und interregional) sowie über die Grundzüge der Raumordnung in den Nachbarstaaten, dargestellt am Beispiel von Deutschland und Ungarn.
Ziel ist ferner die Information über die Regionalpolitik in Österreich und ihre Anwendung im Zusammenhang mit der Regionalpolitik der Europäischen Union, auf der Grundlage der Verordnungen seit 1994 und der Programme für Ziele und Gemeinschaftsinitiativen mit österreichischer Beteiligung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MR2-PI) (Ld1, Ld-zLV) (Lc-zLV) (Td-S1-II.g) (Tef-W-B1) (Tef-W-C8) (Rc5)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42