290225 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.09.2018 07:00 bis Do 20.09.2018 07:00
- Anmeldung von Fr 21.09.2018 08:00 bis Di 25.09.2018 20:00
- Abmeldung bis So 14.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
MI 2018-10-17 15:00-18:00
MI 2018-10-24 15:00-18:00
MI 2018-11-07 15:00-19:00
MI 2018-11-14 15:00-19:00
MI 2018-11-21 15:00-19:00
MI 2018-11-28 15:00-18:00
MI 2019-01-09 15:30-17:30
MI 2019-01-16 15:00-16:00 (Prüfung 1)
MI 2019-01-23 15:00-16:00 (Prüfung 2)
MI 2019-03-06 17:30-18:00 (Prüfung 3) MM-Lab!
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Benotung der Arbeitsaufgaben (Originalität, technische Umsetzung, kartographische Umsetzung, Dokumentation (html), Prüfung, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
Arbeitsaufgaben (40%) + Prüfung (40%) + aktive Mitarbeit (20%)
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% sowie Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten (einmaliges Fehlen erlaubt) gegeben.
Arbeitsaufgaben (40%) + Prüfung (40%) + aktive Mitarbeit (20%)
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% sowie Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten (einmaliges Fehlen erlaubt) gegeben.
Prüfungsstoff
Literatur
Skriptum wird auf E-Learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MK1-W3-PI)
Letzte Änderung: Mo 20.05.2019 15:49
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung stehen die Bereiche der kartographischen Visualisierung unterschiedlicher, thematischer Sachverhalte, sowie Aspekte der Gestaltung und grundlegenden Funktionen kartenverwandter Darstellungen, wie Anschaulichkeit, Naturnähe, Ansprechbarkeit, Übersichtlichkeit, Ästhetik und Funktionalität im Mittelpunkt. Die wichtigsten methodischen Zugänge für den Entwurf kartenverwandter Ausdrucksformen werden formalisiert und anhand von praktischen Beispielen umgesetzt.
Die Erstellung von Ausdrucksformen und die Methoden der Datenumsetzung werden ausführlich behandelt, die Umsetzung erfolgt mit Hilfe von frei verfügbaren Daten und Programmen.
Interaktiver Unterricht, Diskussion von Beispielen, Durchführung von praktische Übungen