Universität Wien

290225 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.10. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 11.10. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 18.10. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 08.11. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 15.11. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 22.11. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 29.11. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 06.12. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
  • Mittwoch 13.12. 18:00 - 21:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es sowohl die traditionellen analogen Methoden als auch die modernen digitalen Techniken der Konstruktion kartenverwandter Ausdrucksformen den Teilnehmern zu vermitteln. Hierbei wird zuerst auf die klassischen Ansätze der traditionellen Kartographie eingegangen und dabei werden die wichtigsten Vertreter, die Konstruktionsprinzipien und ihre Werke vorgestellt.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung stehen die Bereiche der kartographischen Visualisierung unterschiedlicher, thematischer Sachverhalte, sowie Aspekte der Gestaltung und grundlegenden Funktionen kartenverwandter Darstellungen, wie Anschaulichkeit, Naturnähe, Ansprechbarkeit, Übersichtlichkeit, Ästhetik und Funktionalität im Mittelpunkt.
Der Übungsteil der Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Umsetzung verschiedener kartenverwandter Darstellungen. Der Fokus liegt dabei auf den angewandten kartographischen Methoden und der technischen Umsetzung. Mithilfe von Open Source Software zur Verarbeitung von Vektor und Rasterdaten (QGIS, GDAL, etc.) sollen die Prozesse zur Erstellung der Ergebnisse automatisiert werden.

Im Falle von Hybrid bzw. Fernlehre wird ein eigenes Arbeitsgerät (Laptop) benötigt.

Interaktiver Unterricht, Diskussion von Beispielen, Durchführung von praktischen Übungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Benotung der Semesterarbeit und der Arbeitsaufgaben (Originalität, technische Umsetzung, kartographische Umsetzung), Dokumentation, Prüfung, Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
Semesterarbeit (50%) + Prüfung (40%) + Mitarbeit + Arbeitsaufgaben (10%)
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% sowie Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten gegeben.

Prüfungsstoff

Prüfung (Theorieteil): Folien der LV und Zusatzliteratur
Semesterarbeit: Erstellung einer kartenverwandten Darstellung
Arbeitsaufgaben: Dokumentation der Semesterarbeit und Umsetzung kleinerer Beispiele

Literatur

Die Folien und unterstützende Materialien (Tutorials) werden zu jeder Einheit auf der E-Learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MK1-W3-PI)

Letzte Änderung: Mi 27.09.2023 13:48