Universität Wien

290232 VO+UE Projektkonzeption im Bereich der angewandten physiogeographischen Forschung (Geomorphologie) (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldungen aus organisatorischen Gründen nur bis 26.09.2009 12:00 h per E-Mail an sven.fuchs@univie.ac.at
LV nur für Studierende mit
Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie bzw.
Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 15.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 22.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 29.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 05.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 12.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 19.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 26.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 03.12. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 10.12. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 17.12. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 14.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 21.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Übung ist das Erlernen und Vertiefen von Methoden der Projektkonzeption im Bereich der angewandten Physischen Geographie.
Im ersten Teil der Übung werden Methoden zur wissenschaftlichen englischsprachigen Texterstellung in Hinblick auf Projektkonzepte erarbeitet, wobei die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens aus dem 1. Studienabschnitt vorausgesetzt werden. Der zweite Teil behandelt Grundlagen einer erfolgreichen Projektkonzeption theoretisch sowie praktisch an Hand von realen Beispielen aus der angewandten Physischen Geographie. Hier wird vertiefend auf die in Projektanträgen allgemein übliche Gliederung eingegangen (Titel, Zusammenfassung, Methoden, erwartete Ergebnisse, Budgetplanung, Planung der Feldarbeiten, etc.). Darüber hinaus werden technische Details diskutiert, wie zum Beispiel der Ablauf des wissenschaftlichen Begutachtungsverfahrens u.ä. Im Rahmen der Übung erarbeiten die Studierenden eine individuelle, englischsprachige physiogeographische Projektkonzeption.

ACHTUNG: Anmeldungen aus organisatorischen Gründen bis 26.09.2009 12:00 h per E-Mail an sven.fuchs@univie.ac.at
LV nur für Studierende mit
Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie bzw.
Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung

ACHTUNG: Durch die Studienprogrammleitung 29 wurde diese LV als Übung klassifiziert, bei der durch die LV-Leitung nur "eine überwiegend anleitende oder kontrollierende Tätigkeit" ausgeübt wird - dementsprechend ist mit einem erhöhten Arbeitsaufwand auf Studierendenseite zu rechnen!!!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(Mg-S1-PI.f) (Td-S4-II.c)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42