Universität Wien

290251 VO STEOP: Grundlagen und Konzepte der Raumordnung (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

Prüfungstermin für VO-Prüfungen
(keine Modulprüfung, nur für Nicht-STEOP-Studierende)
27.02.2013, 09:45 HS C409
10.04.2013, 14:15 HS A518
15.05.2013, 14:15 HS A518
19.06.2013, 11:15 HS II
Anmeldung via Univis https://univis.univie.ac.at/]

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 17.10. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 24.10. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 31.10. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 07.11. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 14.11. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 21.11. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 28.11. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 05.12. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 12.12. 09:45 - 12:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieser LV werden grundsätzliche Begriffe und Konzepte der örtlichen und überörtlichen Raumordnung, ihre Möglichkeiten und Limitierungen vorgestellt. Des Weiteren wird ein historischer Überblick über die Entstehung von Raumordnung vormittelt, die Ziele und der der gesellschaftliche Stellenwert charakterisiert sowie Raumordnung im internationalen Vergleich (Europa, USA) präsentiert. Schließlich wird die Raumordnung in Österreich, ihre gesetzlichen Grundlagen und ihre praxisorientierten Umsetzungen in den Bundesländern gekennzeichnet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

MC-Tests

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B11-STEOP) (B11-1.2) (B07-1.4) (L2-c1) (ACHTUNG: diese Lehrveranstaltung zählt nur im Bachelorstudium zur STEOP, nicht jedoch im Lehramtsstudium!)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42