290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 08:00 bis Mo 24.02.2025 08:00
- Anmeldung von Mi 26.02.2025 08:00 bis Fr 28.02.2025 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- N Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Einreichung von zwei Themenvorschlägen bis 31.03.2025
Einreichung einer Erstversion der Disposition bis 21.04.2025
Verpflichtende Teilnahme an den Terminen mit der Betreuungsperson (in Kleingruppen) Ende April sowie Ende Mai
Einreichung einer Endversion der Disposition bis 18.05.2025
Abgabe der Bachelorarbeit bis 31.08.2025 (in Absprache mit der Betreuungsperson bis 30.09.2025)Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Einreichung einer Erstversion der Disposition bis 21.04.2025
Verpflichtende Teilnahme an den Terminen mit der Betreuungsperson (in Kleingruppen) Ende April sowie Ende Mai
Einreichung einer Endversion der Disposition bis 18.05.2025
Abgabe der Bachelorarbeit bis 31.08.2025 (in Absprache mit der Betreuungsperson bis 30.09.2025)Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an Minimum vier der sechs thematischen Einheiten
Teilnahme an den zwei Terminen mit der jeweiligen Betreuungsperson
Fristgerechte Abgabe von zwei Themenvorschlägen, einer Erst- sowie einer Finalversion der Disposition, fristgerechte Abgabe der fertigen Bachelorarbeit
Teilnahme an den zwei Terminen mit der jeweiligen Betreuungsperson
Fristgerechte Abgabe von zwei Themenvorschlägen, einer Erst- sowie einer Finalversion der Disposition, fristgerechte Abgabe der fertigen Bachelorarbeit
Prüfungsstoff
Zu den konkreten Anforderungen an die Bachelorarbeiten im Bachelor UF Geographie und Wirtschaftskunde sowie im Bachelor Geographie siehe die entsprechenden Leitfäden auf der Homepage des SSC.
Literatur
Baade, J., H. Gertel, A. Schlottmann 2014: Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern (insbes. S. 19-64). Als E-Book, siehe u:search bzw. UB sowie FB (Freihandaufstellung)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 21a) (BA GG 7.2) (BA GG 8.2)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 09:06
17.03.2025 Kick-Off zur Lehrveranstaltung
31.03.2025 Der Start in das Verfassen der Bachelorarbeit
07.04.2025 Die Disposition erstellen
12.05.2025 Mit wissenschaftlicher Literatur und empirisch arbeiten
26.05.2025 Das Schreiben der Bachelorarbeit
16.06.2025 Hürden bis zur Abgabe der Arbeit meisternZusätzlich sind zwei Einheiten zur Diskussion Ihrer Dispositionen Ende April und Ende Mai in den Kleingruppen der jeweiligen Betreuungspersonen verpflichtend.