290301 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde (2021S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 01.03.2021 11:00 bis Di 02.03.2021 11:00
- Abmeldung bis Di 02.03.2021 11:00
Gruppen
Gruppe 1
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.Sie können sich in u:space von 12.01.2021 ab 9:00 Uhr bis 21.01.2021 bis 12:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Plenumstermin am Donnerstag, 04.03.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im SS 2021 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.
- Donnerstag 04.03. 18:00 - 20:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 16:00 - 18:00 Digital
- Donnerstag 25.03. 16:00 - 18:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 16:00 - 18:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 16:00 - 18:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 16:00 - 18:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 16:00 - 19:00 Digital
- Donnerstag 17.06. 16:00 - 19:00 Digital
- Donnerstag 24.06. 16:00 - 19:00 Digital
Gruppe 2
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.Sie können sich in u:space von 12.01.2021 ab 9:00 Uhr bis 21.01.2021 bis 12:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
10.06.2021: Termin mit Österreichischem Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich digital statt!Der Plenumstermin am 03.03.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im SS 2021 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.
- Mittwoch 03.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 14:00 - 17:20 Digital
- Donnerstag 29.04. 14:00 - 17:20 Digital
- Donnerstag 06.05. 14:00 - 17:20 Digital
- Donnerstag 20.05. 14:00 - 17:20 Digital
- Donnerstag 27.05. 14:00 - 17:20 Digital
- Donnerstag 10.06. 14:00 - 17:20 Digital
- Donnerstag 24.06. 14:00 - 17:20 Digital
Gruppe 3
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.Sie können sich in u:space von 12.01.2021 ab 9:00 Uhr bis 21.01.2021 bis 12:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Plenumstermin am 03.03.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im SS 2021 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.
- Mittwoch 03.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 06.05. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 17.06. 09:00 - 12:00 Digital
Gruppe 4
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.Sie können sich in u:space von 12.01.2021 ab 9:00 Uhr bis 21.01.2021 bis 12:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Plenumstermin am Montag, 08.03.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im SS 2021 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.
- Montag 08.03. 17:00 - 19:00 Digital
- Donnerstag 11.03. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 25.03. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 09:30 - 11:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 09:30 - 12:30 Digital
- Donnerstag 17.06. 09:30 - 12:30 Digital
- Donnerstag 24.06. 09:30 - 12:30 Digital
Gruppe 5
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.Sie können sich in u:space von 12.01.2021 ab 9:00 Uhr bis 21.01.2021 bis 12:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 20.04.2021:
Die Termine im Juni werden ebenfalls digital abgehalten werden.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im SS 2021 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.Sollte Präsenz-Lehre an der Universität Wien zu den hybriden Terminen im Juni 2021 nicht vor Ort stattfinden können, werden auch diese Termine digital abgehalten werden.
- Montag 08.03. 17:00 - 19:00 Digital
- Dienstag 20.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Dienstag 27.04. 14:30 - 17:45 Digital
- Dienstag 04.05. 14:30 - 17:45 Digital
- Dienstag 11.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 18.05. 14:30 - 17:45 Digital
- Dienstag 01.06. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 08.06. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 15.06. 15:00 - 18:15 Digital
Gruppe 6
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.Sie können sich in u:space von 12.01.2021 ab 9:00 Uhr bis 21.01.2021 bis 12:00 Uhr für das Fachbezogene Schulpraktikum (Schulpraxis und Begleit-LV) an- und abmelden:
https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramt
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Plenumstermin am Mittwoch, 03.03.2021 ist gleichzeitig der Beginn für die "Übungen zur Unterrichtsplanung" bzw. die Bestätigung für den Platz in der Schulpraxis.
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, können Sie im SS 2021 das Modul UF GW 20 - Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde nicht absolvieren und werden von allen drei Lehrveranstaltungen abgemeldet.
- Mittwoch 03.03. 19:00 - 21:00 Digital
- Dienstag 04.05. 11:00 - 14:00 Digital
- Dienstag 11.05. 11:00 - 14:00 Digital
- Dienstag 18.05. 11:00 - 14:00 Digital
- Dienstag 01.06. 11:00 - 14:00 Digital
- Dienstag 08.06. 11:00 - 14:00 Digital
- Dienstag 15.06. 11:00 - 14:00 Digital
- Dienstag 22.06. 11:00 - 14:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verfassen eines schriftlichen Lernportfolios mit Bezügen auf einschlägige Fachliteratur (50 % der Beurteilung) gemäß den in der LV bearbeiteten Teilen, Präsentation der Konzeptversion in der Lehrveranstaltung und Einarbeitung der Feedbacks in die Abgabeversion.Kriterien der Beurteilung der schriftlichen Arbeit:
- Fachliche Richtigkeit
- Qualität und Plausibilität der Argumente und Begründungen für die Vorgangsweise
- Erfüllung der Qualitätsanforderungen des fachdidaktischen Grundkonsenses
- Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (z. B. Lehrpläne, LBVO)
- Bezüge zur Literatur, korrektes Zitieren
- Einhaltung der Sprachnormen
- Eingehen auf Rückmeldungen und ÜberarbeitungenFür eine positive Absolvierung dieser Lehrveranstaltung müssen beide Teile positiv sein.
Vorausgesetzt wird eine kritische Auseinandersetzung mit der Schulpraxis und die Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit. Notwendig ist dazu die Bereitschaft, die persönliche fachdidaktische Begründungsfähigkeit zu stärken sowie Handlungsalternativen zu entwickeln und anzuwenden.
Prüfungsstoff
- Leistungsfeststellung und -bewertung (gesetzliche Rahmenbedingungen, förderliche Leistungsbewertung, Standards der Leistungsbeurteilung, neue Prüfungskultur, Mitarbeit im Unterricht feststellen und beurteilen)
- Unterrichtseinstiege
- Kritische Kompetenzorientierung im GW-Unterricht
Literatur
Jank, W., Meyer, H. (2020, 14. Auflage): Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen Verlag.
Meyer, H. (2014, 10. Auflage): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Berlin: Cornelsen Verlag.
Pichler, H., Fridrich, C., Vielhaber, C., Bergmeister, F. (2017): Der fachdidaktische Grundkonsens 2.0 in der Verbundregion Nordost. Perspektiven einer zukunftsfähigen Orientierungshilfe im GW-Unterricht. In: GW-Unterricht 146, S. 60-62.
Pichler, H. (2013): Kritische Kompetenzorientierung konkret. Fachdidaktische Leitgedanken für die Umsetzung einer kritisch gewendeten Kompetenzorientierung im GW-Unterricht und für die Erstellung von Aufgaben für die kompetenzorientierte Reife- und (Diplom-)Prüfung. In: GW-Unterricht 130, S. 15-22.
Stern, T. (2008). Förderliche Leistungsbewertung. Wien: bmukk.
Vielhaber, C. (1999): Vermittlung und Interesse - Zwei Schlüsselkategorien fachdidaktischer Grundlegungen im "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterricht. In: Vielhaber, C. (Hg): Fachdidaktik kreuz und quer. Bd. 15 der Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde. Wien.