Universität Wien

290307 PS FD PS: Zur Umsetzung der Österreich- und Europa-Inhalte in verschiedenen Klassenstufen (2019S)

der 10-19jährigen (S I und S II)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-NÖ

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 13.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 20.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 27.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 03.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 10.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 08.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 15.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 22.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 29.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 05.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 12.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 19.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Mittwoch 26.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In allen Schulttypen haben österreichische Lehrpläne – auch wenn sie seit der Reform 1985 ff thematisch strukturiert sind - Klassen bzw. (seit der „Semestrierungswelle“ der letzten 5 Jahre) große Abschnitte zu geographischen Österreichthemen

Ziele der LV:
1. Differenzierung der Österreichthemen bzw. Österreichabschnitte und ihrer Strukturierung in den Lehrplänen der S I (NMS und AHS-Unterstufe) bzw. in der S II (AHS-Oberstufe, unterschiedlicher BHS- und BMS-Typen
2. Unterschiedliche Zugänge und Möglichkeiten einer Strukturierung „des Raumes“ – auch unter Einbeziehung der 4 Raumbegriffe (vgl. Wardenga bzw. Weichhart)
3. Zum Umgang mit der Problematik der Umsetzung bei schulautonomen Kürzungen auf eine Wochenstunde GW und bezüglich unterschiedlicher Bildungsziele in S I und S II im Sinne einer Lernspirale
4. Untersuchung der Kompetenzorientierung in Hinblick auf unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten von Basiskonzeptsvorstellungen: im Regelunterricht, im Wahlpflichtfach und als Inspiration für VWAs bei der Reifeprüfung
5. Kritische Analyse von konkreten Umsetzungen in Schulbuch-Kapiteln und Aufzeigen potentieller Erweiterungesmöglichkeiten

Methode:
Einstiegsimpulse
Literaturstudium und Diskussion
Schulbuchanalysen
Entwicklung von erweiterten Umsetzungsmöglichkeiten
Analyse und Dokumentation anhand einer gemeinsam genutzten Plattform. Erstellen eines Resümees und von Empfehlungen für eine Weiterentwicklung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche persönliche Teilnahme am Erarbeitungsprozeß in der Lehrveranstaltung;
Vorbereitendes Lesen der in den LV-Einheiten andiskutierten Literatur (siehe Lernplattform);
laufende Durchführung in den Einheiten gestellter Aufgaben (Einzeln und in Gruppen) und Analyseschritte in aufgegebenen Programmen;

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
- Anwesenheitspflicht (max. 3 Fehleinheiten)
- während des Semesters sind mehrere mündliche und schriftliche Leistungen zu erbringen, um positiv beurteilt zu werden
- aktive Mitarbeit und Lesen der angegebenen Literatur (30 % der Beurteilung)
- Ausführung von zwei schriftlichen Studienaufträgen (20 % der Beurteilung)
- Gestaltung, Präsentation und Umsetzung eines methodisch innovativen, lehrplanbezogenen Lehr-/Lern-Arrangements (50 % der Beurteilung).

Prüfungsstoff

Regelmäßige aktive, vorbereitete Teilnahme in den Einheiten
Durchführung von Analyseaufgaben und Beiträgen auf der gemeinsamen Plattform ( 66 %),
Erstellung und Präsentation einer Abschlussarbeit (34 %)

Da es sich um eine permanente Leistungserbringung in einem FD-Forschungsprojekt anhand vorgegebenen Urmaterials handelt –siehe bei Art der Leistungskontrolle

Literatur

Literatur:
Wikipedia-Seite als FD-Einstieg zu Österreich: http://de.wikipedia.org/wiki/Geographie_und_Wirtschaftskunde
Fachportal-GWK an der PH Niederösterreich: http://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/
Lehrplanservice, -kommentar 3.&4.Kl. http://www.eduhi.at/dl/LP_Kommentar_3u4Kl_1988.pdf

Borsdorf A. , hg. (2005): Das neue Bild Österreichs. Verl. D. Österr. Ak.d.Wiss. Wien
Lichtenberger E. (1978): Österreich. Wiss. Buchges., Darmstadt

Sitte Ch.-Koller A. (o.J.) : Methodenseite http://www4.lernplattform.schule.at/gwk/mod/wiki/view.php?id=1525
Sitte Ch.: Die Lernrampe "sich orientieren" in den GW-Lehrplänen und im Geographie (und Wirtschaftskunde) Unterricht in Hinblick auf die Kompetenzorientierung. In: Kainz/Kriz/Riedl, hg.: 50 Jahre Österr. Kartographische Kommission. Jubiläumsband zum Festsymposium, 10.-11. November 2011. Institut für Geographie und Regionalforschung Universität Wien. S. 251- 266 http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/Lernrampe_orientieren_Sitte_Ch_in_WrSchrGeoundKarto_Bd20_2011.pdf
Sitte Ch.: Physiogeographie im Geographie- (u. Wirtschaftskunde)-Unterricht. In www.gw-unterricht.at H. 138, 2015, S. 27-34 - ein Übersichtsartikel, der exemplarisch damit die österr. FD-Entwicklung beleuchtet - http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_138_27_43_sitte.pdf
dazu Material >> http://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/VirtuelleFachdidaktikBibliothek/PhysioGeog_und_Kompetenzorientierung_SB_SummeFD_PS14.pdf
Sulzmann G. : Der Raum Österreich. Vergleich unterschiedlicher Raumgliederungskonzepte der Geographie und der in den Schulbüchern der 3. Klasse verwendeten Raumgliederung. BEd-Arbeit für das Lehramt an HS/NMS (Geographie und Wirtschaftskunde) an der PH-noe, Baden. 2016 (16,0 MB) online auf: http://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/studium-gwk/bed-themen/bed-arbeiten/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(L2-f3) (GW UF BA 04)

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54