Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290355 PS Räumliche Bezugssysteme (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 08.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 15.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 22.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 12.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 19.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 26.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 03.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 10.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 17.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 31.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 07.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 14.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 21.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 28.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen räumlicher Bezugssysteme und der Kartennetzentwürfe. Der Raumbezug ist eine der wesentlichsten Eigenschaften von Geodaten. Dieser Bezug kann auf unterschiedliche Art dargestellt und visualisiert werden. Es werden dabei folgende Punkte behandelt: Gestalt und Größe der Erde, Bezugskörper, Koordinatensysteme, Verzerrungstheorie, mathematische Grundlagen von Netzentwürfen, wichtigste Netzentwürfe.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42