290363 PS Proseminar Methoden der Regionalanalyse (2019S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 07.02.2019 12:00 bis Di 19.02.2019 23:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 05:00 bis Di 26.02.2019 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2019 23:00
Details
Lehrende
Termine
FR 01.03.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 08.03.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 15.03.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 22.03.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 29.03.2019 10.00-12.00 Class Room 4 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-33 (Bestätigt)
FR 05.04.2019 10.00-12.00 Class Room 4 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-33 (Bestätigt)
FR 12.04.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 10.05.2019 09.00-10.00 Konferenzraum C0520 NIG 5.OG
FR 10.05.2019 10.00-12.00 Class Room 4 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-33 (Bestätigt)
FR 17.05.2019 10.00-12.00 Class Room 4 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-33 (Bestätigt)
FR 24.05.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 07.06.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
FR 14.06.2019 10.00-12.00 Konferenzraum C0520 NIG 5.OG
FR 28.06.2019 10.00-12.00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518 (Bestätigt)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(1) Regelmäßige Anwesenheit (maximal 3 Fehleinheiten bei Vorlesungs- und Übungseinheiten)
(2) zeitgerechte Abgabe und positive Beurteilung der beiden großen Übungsaufgaben (Minimum 21 Punkte auf beide Übungsaufgaben)
(3) positive Benotung von zumindest zwei der vier Teilprüfungen (Minimum 27 Punkte auf die Zwischentests)Punkteschlüssel (von 100 gesamt)
Zwischentests (54%): Test 1 18 Punkte, Test 2 14 Punkte, Test 3 12 Punkte, Test 4 10 Punkte
Übungsaufgaben (36%): Shift-Share-Analyse 20 Punkte, Potenzialmodell: 16 Punkte
Nachbereitungsaufgaben (10%): NB 1 und NB 2 je 3 Punkte, NB 3 4 PunkteFür eine positive Benotung der Lehrveranstaltung sind mindestens 51 Punkte erforderlich.Notenschlüssel:
84 bis 100 Punkte: Sehr Gut
73 < 84 Punkte: Gut
62 < 73 Punkte: Befriedigend
51 < 62 Punkte: Genügend
unter 51 Punkte: Nicht Genügend
Prüfungsstoff
Zwischentest 2: Shift-Share-Analyse und Input-Output-Modelle
Zwischentest 3: Graphentheorie, Potenzialmodelle und Räumliche Interaktionsmodelle
Zwischentest 4: Join Count Statistiken und Räumliche Autokorrelation