290369 UE Humangeographisches Praktikum (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mo 20.02.2023 09:00
- Anmeldung von Mi 22.02.2023 09:00 bis Mo 27.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 21.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 18.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 02.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 06.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 20.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Übungseinheiten werden theoretische Konzepte der Humangeographie anhand von konkreten Forschungsprojekten in Kleingruppen praktisch umgesetzt. Die Studierenden erarbeiten unter Anleitung eigenständige empirische Arbeiten zu aktuellen humangeographischen Forschungsfragen (Entwicklung Forschungsdesign und -methodik, Durchführung, Ergebnispräsentation).Das Rahmenthema der LV (Innovationsbasierte Transformationen des Mobilitätsbereichs) wird gemeinsam mit den Studierenden anhand unterschiedlicher Methoden erarbeitet, operationalisiert und umgesetzt (z.B. mental maps, (teilnehmende) Beobachtung & Dokumentenanalyse, Auswertung von Sekundärdaten).Die Ergebnispräsentation wird in einem interaktiven Workshop-Format stattfinden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bearbeitung von Arbeitsaufgaben (Einzelarbeit; Literatur zu aktuellen Forschungsfragen und Theorie)
Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (Empirische Erhebung; wahlweise Kartierung/Befragung, Beobachtung und/oder Sekundärdatenanalyse)
ErgebnispräsentationAnwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten
Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!Aufgrund der derzeitigen Situation werden zusätzliche Lern-Unterlagen auf Moodle zur Verfügung gestellt! Weitere Informationen folgen im Laufe des Semesters und werden rechtzeitig per Mail und in den Foliensätzen der LV bereit gestellt.
Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (Empirische Erhebung; wahlweise Kartierung/Befragung, Beobachtung und/oder Sekundärdatenanalyse)
ErgebnispräsentationAnwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten
Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!Aufgrund der derzeitigen Situation werden zusätzliche Lern-Unterlagen auf Moodle zur Verfügung gestellt! Weitere Informationen folgen im Laufe des Semesters und werden rechtzeitig per Mail und in den Foliensätzen der LV bereit gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Arbeitsaufgaben (15%)
Gruppenarbeit (55%)
Ergebnispräsentation (30%)Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Gruppenarbeit (55%)
Ergebnispräsentation (30%)Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Literatur
tba
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 28.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 25.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 09.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 23.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 13.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 27.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Übungseinheiten werden theoretische Konzepte der Humangeographie anhand von konkreten Forschungsprojekten in Kleingruppen praktisch umgesetzt. Die Studierenden erarbeiten unter Anleitung eigenständige empirische Arbeiten zu aktuellen humangeographischen Forschungsfragen (Entwicklung Forschungsdesign und -methodik, Durchführung, Ergebnispräsentation).Das Rahmenthema der LV wird gemeinsam mit den Studierenden anhand unterschiedlicher Methoden erarbeitet, operationalisiert und umgesetzt (z.B. mental maps, (teilnehmende) Beobachtung & Dokumentenanalyse, Auswertung von Sekundärdaten).Die Ergebnispräsentation wird in einem interaktiven Workshop-Format stattfinden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bearbeitung von Arbeitsaufgaben (Einzelarbeit; Literatur zu aktuellen Forschungsfragen und Theorie)
Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (Empirische Erhebung; wahlweise Kartierung/Befragung, Beobachtung und/oder Sekundärdatenanalyse)
ErgebnispräsentationAnwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten
Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!Aufgrund der derzeitigen Situation werden zusätzliche Lern-Unterlagen auf Moodle zur Verfügung gestellt! Weitere Informationen folgen im Laufe des Semesters und werden rechtzeitig per Mail und in den Foliensätzen der LV bereit gestellt.
Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (Empirische Erhebung; wahlweise Kartierung/Befragung, Beobachtung und/oder Sekundärdatenanalyse)
ErgebnispräsentationAnwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten
Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!Aufgrund der derzeitigen Situation werden zusätzliche Lern-Unterlagen auf Moodle zur Verfügung gestellt! Weitere Informationen folgen im Laufe des Semesters und werden rechtzeitig per Mail und in den Foliensätzen der LV bereit gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Arbeitsaufgaben (15%)
Gruppenarbeit (55%)
Ergebnispräsentation (30%)Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Gruppenarbeit (55%)
Ergebnispräsentation (30%)Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Literatur
tba
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 18.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Dienstag 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Übungseinheiten werden theoretische Konzepte der Humangeographie anhand von konkreten Forschungsprojekten in Kleingruppen praktisch umgesetzt. Die Studierenden erarbeiten unter Anleitung eigenständige empirische Arbeiten zu aktuellen humangeographischen Forschungsfragen (Entwicklung Forschungsdesign und -methodik, Durchführung, Ergebnispräsentation).Das Rahmenthema der LV (Innovationsbasierte Transformationen des Mobilitätsbereichs) wird gemeinsam mit den Studierenden anhand unterschiedlicher Methoden erarbeitet, operationalisiert und umgesetzt (z.B. mental maps, (teilnehmende) Beobachtung & Dokumentenanalyse, Auswertung von Sekundärdaten).Die Ergebnispräsentation wird in einem interaktiven Workshop-Format stattfinden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bearbeitung von Arbeitsaufgaben (Einzelarbeit; Literatur zu aktuellen Forschungsfragen und Theorie)
Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (empirische Erhebung, optional Kartierung / Umfrage, Beobachtung und / oder Sekundärdatenanalyse)
Ergebnispräsentation Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten .Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!
Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (empirische Erhebung, optional Kartierung / Umfrage, Beobachtung und / oder Sekundärdatenanalyse)
Ergebnispräsentation Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten .Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Arbeitsaufgaben (20%)
Gruppenarbeit (50%)
Ergebnispräsentation (30%)
Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Gruppenarbeit (50%)
Ergebnispräsentation (30%)
Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Literatur
tba
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Mittwoch 15.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Mittwoch 22.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Mittwoch 19.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Mittwoch 03.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Mittwoch 10.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Mittwoch 07.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
- Vertiefung theoretisches Wissen zu Raumtypisierungen
- Diskussion über die Wahrnehmung/Darstellung von ländlichen Räumen
- Analyse Entwicklungsprozesse und Entwicklungspotenziale (Schrumpfung, Erosion soziales Gefüge, Möglichkeitsräume) in ländlichen Räumen
- Entwurf Forschungsdesign und Erhebung empirischer Daten (Anleitung Methodik)
- Auswertung und Ergebnisdarstellung
- Diskussion über die Wahrnehmung/Darstellung von ländlichen Räumen
- Analyse Entwicklungsprozesse und Entwicklungspotenziale (Schrumpfung, Erosion soziales Gefüge, Möglichkeitsräume) in ländlichen Räumen
- Entwurf Forschungsdesign und Erhebung empirischer Daten (Anleitung Methodik)
- Auswertung und Ergebnisdarstellung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Bearbeitung von Arbeitsaufgaben (Einzelarbeit; Literatur zu aktuellen Forschungsfragen und Theorie)
- Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (Empirische Erhebung)
- Ergebnispräsentation Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten. Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!
- Planung und Umsetzung der Gruppenarbeit (Empirische Erhebung)
- Ergebnispräsentation Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit kann versäumt werden), Mitarbeit in den Übungseinheiten. Versäumte Lehrveranstaltungsinhalte sind eigenständig nachzuholen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Arbeitsaufgaben (15%)
Gruppenarbeit (55%)
Ergebnispräsentation (30%)
Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Gruppenarbeit (55%)
Ergebnispräsentation (30%)
Alle prüfungsrelevanten Teile müssen abgegeben werden!
Literatur
Kröhnert, Steffen/Ningel, Rainer/Thomé, Pete: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag, 2020.Carlow, Vanessa Miriam: Ruralism. the future of villages and small towns in an urbanizing world. Berlin: Jovis, 2016.Egger, Rudolf & Posch, Alfred: Lebensentwürfe im ländlichen Raum. Ein prekärer Zusammenhang? 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2016.Fischer, Tatjana: Weggehen. Zurückkommen. Verbunden bleiben. In: Ländlicher Raum. 2015, Ausgabe 01.Hilpert, Markus/Völkening, Niklas/Beck, Christian: Innenstädte im ländlichen Raum. Wirksame Maßnahmen zur Revitalisierung zentraler Einzelhandelslagen im ruralen Umfeld. In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie. 2018, Vol 42, S. 111-116.VCÖ: Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren. 2016. Wien.
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Vorbesprechung und Einführung: 19.4.2023, 19.00 Uhr (ZOOM-Meeting)
Vorbereitung auf die Thematik: 26.4.-3.5.2023
6 Phasen: wöchentlich ab 3.5.-14.6.2023 (Erweiterung bis 28.6.2023)
ZOOM-Meeting Präsentationen: 24.5.2023, 19.00 Uhr
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Thema „Ländlicher Raum – Lebensraum mit Zukunft+?“ wird in Hinblick auf die geplante Herangehensweise mit Hilfe der Methode des „Design Thinkings“ erarbeitet. Diese gibt einen innovativen Entwicklungsprozess in sechs Schritten vor, den die Studierenden in etwas adaptierter Form begehen. Eine kurze Vorbereitungsphase dient der Einstimmung auf die Thematik. Die einzelnen Phasen (inklusive der Vorbereitungsphase) laufen jeweils immer eine Woche, beginnend am 26.4.2023. Bereits am 19.4.2023 gibt es eine Vorbesprechung und Einführung in die Lehrveranstaltung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
siehe Mindestanforderungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme an allen Prozess-Phasen, Erfüllung der für jede Prozess-Phase vorgegebenen Arbeiten (1-maliges Auslassen erlaubt)
Abgabe aller Arbeitsaufgaben (digital, z. B. in Foren)
Kurzpräsentationen im Rahmen des Zoom-Meetings
Abgabe aller Arbeitsaufgaben (digital, z. B. in Foren)
Kurzpräsentationen im Rahmen des Zoom-Meetings
Literatur
siehe Lernplattform
Information
Prüfungsstoff
keine Prüfung vorgesehen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 14)
Letzte Änderung: Do 02.03.2023 11:29