290372 VO Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt (2006S)
Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten Welt
Labels
Do 12:00-14:00 Hs. II NIG; Beginn: 9.3.2006
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung setzt sich aufbauend auf aktuelle Literatur mit Erklärungsansätzen des internationalen Fernreisetourismus in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen auseinander.. Neben spezifischen Entwicklungen des Tourismus in Ländern der Dritten Welt anhand einschlägiger Indikatoren werden vor allem auch die damit in Verbindung stehenden sozialräumlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen aufgezeigt. Besonderer Wert wird auf die exemplarische Betrachtungsweise im Hinblick auf nachhaltige und alternative Erscheinungsformen des Fernreisetourismus in ausgewählten Ländern gelegt. Dabei soll der internationale Fernreiseverkehr keineswegs als primär negativer Einflussfaktor vorgestellt werden. Vielmehr werden jeweils die Chancen und Risken, die mit dem Tourismus als Entwicklungsperspektive verbunden sind, kritisch analysiert. In diesem Problemzusammenhang gilt das Interesse i.ü. nicht nur den Touristen selbst bzw. den mit dem Tourismus in Verbindung stehenden Strukturen sondern auch den Bereisten. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die derzeit verfügbaren Tourismusangebote in Dritte Welt Ländern in Bezug auf ihr Risikopotential angemessen einschätzen zu können.ECTS-Punkte: 4,0
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Td-S3-IV.g) (Td-S6-III.j) (Tef-W-B3) (Rd-W3) (Lb3, Lb-zLV)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56