290390 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Geomorphologie des Salzkammerguts (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Exkursionstermin: 28.-30.06.2013
Vorbesprechung: MO 06.05.2013 17.00-18.00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409Es werden Trittsicherheit und eine gute Fitness für eine 3-tägige Wanderung im Hochgebirge vorausgesetzt!Die Anmeldung (01.-15.03.2013) erfolgt mit Sammelzeugnis und kurzer Info über Hochgebirgserfahrung, Trittsicherheit und körperlichen Fitness per Email an: rainer.bell@univie.ac.atSollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird auf Basis des Studienfortschritts unter Berücksichtigung der Hochgebirgstauglichkeit eine Auswahl getroffen. Nur vollständig eingereichte Unterlagen finden Berücksichtigung!Die Benachrichtigung über die Aufnahme in die Exkursion erfolgt bis zum 22.03.2013.Ende April/Anfang Mai wird eine verbindliche Vorbesprechung stattfinden!
Vorbesprechung: MO 06.05.2013 17.00-18.00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409Es werden Trittsicherheit und eine gute Fitness für eine 3-tägige Wanderung im Hochgebirge vorausgesetzt!Die Anmeldung (01.-15.03.2013) erfolgt mit Sammelzeugnis und kurzer Info über Hochgebirgserfahrung, Trittsicherheit und körperlichen Fitness per Email an: rainer.bell@univie.ac.atSollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird auf Basis des Studienfortschritts unter Berücksichtigung der Hochgebirgstauglichkeit eine Auswahl getroffen. Nur vollständig eingereichte Unterlagen finden Berücksichtigung!Die Benachrichtigung über die Aufnahme in die Exkursion erfolgt bis zum 22.03.2013.Ende April/Anfang Mai wird eine verbindliche Vorbesprechung stattfinden!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Exkursion führt zu erst nach Hallstatt und dort zum Plassen hinauf. Am Plassen werden wir die Naturgefahren und -risiko Situation für Hallstatt thematisieren. Vom Plassen geht es dann weiter auf das Dachsteinplateau. Zentrale Themen sind die glazialen Prozesse, der Karst und gravitative Massenbewegungen, sowie die durch diese Prozesse geschaffenen Formen. Nutzungskonflikte durch den Menschen werden ebenfalls aufgezeigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Protokoll
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.3) (B07-7.3) (MG3-EX) (L-EX)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56