290395 EX Fachexkursion - Inland: Grundprobleme der Wasserversorgung in Niederösterreich (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
ACHTUNG: Nicht für LA-Studierende, die an 290045 teilnehmen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 11:00 bis Mo 22.02.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Diese 1-tägige Exkursion findet am Mittwoch, 8.September 2021 statt. Genauere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Bitte beachten Sie unbedingt: Bei dieser Exkursion kann es - Covid geschuldeten - Teilnahme-Bedingungen geben, die zum Teil die Universität vorgibt. Es kann aber auch zusätzliche Teilnahme-Bedingungen geben, die von den im Rahmen der Exkursion besuchten Einrichtungen vorgegeben werden. Wir besuchen kritische Infrastruktur!
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieser Exkursion werden an ausgewählten Beispielen aus Niederösterreich die Rahmenbedingungen, Probleme und deren Lösung der Wasserversorgung vermittelt. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer soll über das Gesehene eine Beschreibung erstellen und in einem Kapitel ein selbstgewähltes, die Wasserversorgung betreffendes, Thema ausarbeiten! Diese Exkursion richtet sich an alle Geographiestudenten. Von den Teilnehmerinnen/die Teilnehmer wird jedoch erwartet, dass Sie ein besonderes Interesse am Thema Wasserversorgung haben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Exkursion. Verfassung eines Protokolls.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zusätzlich zur Teilnahme erwarten wir von Ihnen – als Einzelarbeit – eine Exkursionsarbeit, mit einem vertiefenden Spezialkapitel und Ihrer persönlichen Beurteilung des Dargebotenen. Diese Exkursionsarbeit soll in einem ersten Teil die Exkursionsziele und den jeweiligen Inhalt – dokumentiert wenn möglich mit Abbildungen etc. - ausformuliert enthalten. Im zweiten Teil – der Vertiefung – arbeiten Sie ein SELBST GEWÄHLTES Thema aus. Dieses Thema soll in Beziehung zu den Inhalten stehen, welche in einer der beiden Fachexkursionen vorkam! Dabei sollten Sie NICHT bloß im Internet, sondern auch in der Fachliteratur recherchieren! Ihre Exkursionsarbeit soll in etwa, inklusive der Vertiefung und Ihrer subjektiven Beurteilung, aber ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis, rund 10-12 Seiten (Ariel, 12, 1,5 Zeilenabstand) umfassen. Dabei sollen die Inhalte beider Teileexkursionen den gleichen Umfang haben! Bitte laden Sie Ihr Protokoll bis spätestens 30.September 2021, 12 Uhr, als .pdf; .doc oder .docx auf moodle hoch!
Prüfungsstoff
Literatur
Eigenständig dem gewählten Thema entsrpechend recherchieren!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 18) (MG3-EX) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Do 15.07.2021 10:49