290415 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe A (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 15.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 22.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 12.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 19.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 26.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 03.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 10.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 17.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 31.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 07.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 14.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 21.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 28.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der LV werden die Grundlagen der klimatologischen Datengewinnung und Datenverarbeitung für klimageographische Fragestellungen vorgestellt. Es werden die Bereiche meteorologisch/klimatologische Messnetze, meteorologische Messinstrumente, statistische Analyse und graphische Aufbereitung von Klimadaten behandelt. Jeder LV-Teilnehmer soll durch die LV befähigt werden selbständig eine wissenschaftliche Analyse und graphische bzw. textliche Aufbereitung klimatologischer Daten durchführen zu können. Um dieses LV-Ziel zu erreichen führt jeder LV-Teilnehmer im Rahmen zweier Übungsarbeiten selbständig eine klimageographische Analyse durch. Dabei wird der gesamte Ablauf beginnend mit der Datenbereitstellung bis zum Endbericht und der Präsentation geübt. Im Rahmen eines Lehrausganges an die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird die Praxis der Wetter- und Klimabeobachtung (bzw. -messung) vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42