290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Donnerstag 17.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Freitag 25.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Montag 28.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 08.04. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Donnerstag 14.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 05.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Freitag 13.05. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Donnerstag 26.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 06.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 16.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 20.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 28.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im zweiten Studienabschnitt. Sie dient der methodischen Vertiefung im Allgemeinen und dem Kennenlernen von Planungsinstrumenten in der Raumordnung im Speziellen. Neben einem Überblick über verschiedene, in der Planungspraxis angewendete Methoden, wird der Schwerpunkt insbesondere auf den Themen Raumverträglichkeitsprüfung (RVP), strategische Umweltprüfung (SUP) und Evaluierungsmethoden im Rahmen der europäischen Regionalpolitik liegen. Dabei soll die Methodenvielfalt ebenso beleuchtet werden wie die Möglichkeit und Grenzen dieser Planungsinstrumente. Die Lehrveranstaltung teilt sich in einen Vorlesungs- und einen Übungsteil. Im Übungsblock werden die Studierenden in Kleingruppen ausgewählte Beispiele aus der Planungspraxis näher analysieren und einer kritischen Überprüfung unterziehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-W3-PI) (MG-W5-PI) (MR3-PI, auch für MR2-PI anrechenbar) (L2-c-zLV) (Ta8) (Td-S1-II.g) (Tef-W-C8) (Rc8)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42